Übersetzer in Firefox

Übersetzer in Firefox

Arbeitet man häufiger mit Texten, Begriffen oder Wörtern in anderen Sprachen, braucht man einen Übersetzer. Den gibt’s auch als Web-Dienst, etwa von Google. Wer den Google-Übersetzer öfter braucht, baut ihn am besten direkt in den Browser ein.

Gratis Untertitel laden

Gratis Untertitel laden

Manchmal, wenn man sich am PC einen Film ansieht, kann man nicht verstehen, was gesagt wird – etwa, wenn der Film nicht auf Deutsch war. Für solche Fälle gibt es Untertitel. Im Internet sind Untertitel für viele Serien und Filme zu haben.

Chrome-Tabs im Vollbild

Chrome-Tabs im Vollbild

Jede Website lässt sich im Chrome-Browser in den Vollbild-Modus schalten. Allerdings werden dann alle Tabs anderer Seiten ausgeblendet – ein Umschalten ist nicht mehr möglich. Mit einer Erweiterung für Google Chrome werden die Tabs auch im Vollbild sichtbar.

Alle Safari-Tabs schließen

Alle Safari-Tabs schließen

Auch am Handy verfügt heute jeder Browser über Tabs. So lassen sich mehrere Webseiten parallel öffnen. Wer am iPhone unterwegs viel im Internet surft, hat schnell etliche Tabs offen. Zum Aufräumen lassen sie sich alle auf einen Schlag schließen.

Städte hören

Städte hören

Es wird viel für Rollstuhl-Fahrer in den Städten getan, dass sie überall Zugang zu historischen und öffentlichen Gebäuden haben.

Urlaub im Ausland

Urlaub im Ausland

Wer ins Ausland in den Urlaub fährt oder fliegt, braucht nicht nur einen aktuellen Pass. Für viele Länder werden auch aktuelle Impfungen verlangt. Welche das sind, lässt sich im Internet ermitteln.

Palm-Dateien lesbar machen

Palm-Dateien lesbar machen

Zum Auslesen von Dokumenten gibt es nicht nur PDF, ePub und Word. Viele mobile Anwendungen, besonders ältere, arbeiten mit dem portablen iSilo-Format. Solche Dateien, die noch aus der Zeit von Palm OS stammen, lassen sich auch heute noch lesen.