Von Sputnik bis Smartphone: Eine Reise durch die Geschichte des Internets
Für viele ist das Internet wie eine Selbstverständlichkeit: Immer schon da – und stets verfügbar. Doch auch das Internet hat eine Geschichte.
Für viele ist das Internet wie eine Selbstverständlichkeit: Immer schon da – und stets verfügbar. Doch auch das Internet hat eine Geschichte.
Wide Area Networks (WAN) sind älter als wir denken. Viel älter. Mehrere Tausend Jahre. Schon der Transport, die Übermittlung und die Lagerung der Papyri im alten Ägypten kann als WAN gelten. Informationen zu codieren, zu verteilen, haltbar und – entsprechende Zugangserlaubnisse vorausgesetzt – zugänglich zu machen ist ein Grundpfeiler menschlicher Organisation und damit menschlicher Kultur.Die …
Netzwerke im Wandel – vom kabelgebundenen zum drahtlosen Wide Area Network Mehr »
Wenn Sie einmal angefangen haben, Ihr Zuhause mit smarten Glühbirnen auszustatten, dann finden Sie kein Ende mehr. Und je mehr Lampen Sie umgerüstet haben, desto schwieriger wird die Aufgabe, sie in allen Kombinationen zu schalten. Nicht immer sollen alle Lampen gleichermaßen an sein. Bei den meisten Anbietern können Sie das komfortabel über Szenen lösen, wir …
Hue: Verschiedene Lampenkombinationen in einem Raum schalten Mehr »
Es wird derzeit viel über das neue Mobilfunknetz 5G gesprochen und berichtet. Was viele außer acht lassen: Das angeblich superschnelle Funlnetzwerk wird uns eine bis dato ungeahnte Dichte an vernetzten Geräten bescheren. Zuhause, unterwegs, am Arbeitsplatz. Und das dürfte eine Menge Nachteile mit sich bringen…
Vodafone wendet sich mit einigen neuen Produkten an Privatanwender: Die sollen mit speziellen GPS-Trackern ihre Haustiere, Kinder, Koffer oder Autos überwachen.
Vergangenes Wochenende gab es erhebliche Störungen im Netz: Onlinedienste wie Twitter, Paypal, Netflix und sogar Amazon waren teilweise gar nicht oder nur sehr schwer zu erreichen. Stundenlang. Wie immer in solchen Fällen haben viele User erst gedacht, es läge an ihnen oder an ihrem DSL-Anschluss. Doch offensichtlich hat ein so genanntes Botnet zugeschlagen und für …
Das Internet der Dinge – Internet of Things: Darunter verstehen Experten den unübersehbaren Trend, dass immer mehr Geräte mit dem Internet verbunden sind. Nicht nur PCs, Tablets und Smartphones, sondern auch Fernseher, Webcams, Küchengeräte, Spielzeug, Haushaltgeräte. Einfach alles. Oder zumindest: Immer mehr. Doch eine zunehmende Vernetzung bedeutet auch ein größeres Risiko. Das ist allerdings nicht …
Eine Welt ohne Internet ist für viele heute kaum noch vorstellbar. Man kann praktisch überall und jederzeit online gehen, mit PC, Notebook, Tablet oder Smartphone. Doch damit ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Auch ganz gewöhnliche Geräte, etwa Gegenstände oder Haushaltsgeräte, werden heute immer öfter mit dem Internet verbunden. „Internet of Things“ nennt sich das.