Irfanview

IrfanView ohne Installation nutzen

Eines der vielseitigsten kostenlosen Bild-Programme ist IrfanView. Dieses Programm steht für Windows zur Verfügung. Ist auf einem Computer kein IrfanView installiert, muss man es nicht erst installieren.

Korrekte Endungen ermitteln

Programme wie Photoshop mögen es gar nicht, wenn Bilder die falsche Datei-Endung haben. Nun lässt sich das Problem meist schnell durch Umbenennen lösen. Hilft das nicht weiter, kann das korrekte Format auch anders ausgelesen werden.

Buttons in der Leiste von IrfanView anpassen

Wer häufig Fotos und andere Bilder bearbeitet, benötigt bestimmte Funktionen häufiger als andere. Deswegen lassen sich viele Foto-Programme an den eigenen Bedarf anpassen. Das gilt auch für das kostenlose IrfanView.

Animierte GIFs in IrfanView nicht abspielen

Wenn ein GIF-Bild, das eine Animation enthält, im kostenlosen Bild-Betrachter IrfanView geöffnet wird, startet automatisch die Wiedergabe der Animation. Das Problem: Solange die Animation läuft, sind Bearbeitungen nur eingeschränkt möglich.

Schnell eine neue Instanz eines Programms öffnen

Manchmal braucht man ein Programm mehrfach. Das kann zum Beispiel bei zwei IrfanView-Instanzen der Fall sein oder auch bei zwei Explorer-Fenstern. Mit einem Trick lässt sich schnell eine zweite Instanz eines Programms starten.

Feiner zoomen mit IrfanView

Mit dem kostenlosen IrfanView lassen sich Bilder und Fotos aller Formate problemlos betrachten. Zum Anzeigen von Details ist die Zoom-Funktion besonders praktisch. Bei Bedarf kann der Zoom auch viel genauer eingestellt werden.

Datei-Format eines Bildes ändern mit IrfanView

Für jeden Inhalt gibt es das passende Datei-Format – PNG für Illustrationen, JPG für Fotos, GIF für Web-Bilder und so weiter. Oft steht man vor dem Problem, dass man ein Bild in einem anderen Datei-Typ braucht. Mit IrfanView lässt sich die Datei schnell konvertieren.

IrfanView: Grafiken mit bestimmter Größe zuschneiden

Wer für einen bestimmten Zweck immer wieder unterschiedliche Grafiken braucht, die aber alle die gleichen Abmessungen (Pixel) haben sollen, nutzt IrfanView, um die Bilder auf die richtige Größe zuzuschneiden. Hier ist das Einstellen der Abmessungen sehr einfach.

Tweet-Bild aus der Zwischenablage einfügen

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte, sagt man. Das gilt auch für Tweets: Die 140 Zeichen langen Texte lassen sich mit Bildern ergänzen. Die Grafik muss nicht erst als Datei auf der Festplatte vorliegen, sondern kann auch direkt aus der Zwischenablage stammen.

IrfanView: Bild-Bereich mit Hintergrundfarbe ausfüllen

Wer einen Screenshot weitergeben will, beispielsweise um eine Fehlermeldung zu dokumentieren, will nicht immer, dass sämtliche darauf sichtbaren Daten auch sichtbar bleiben. Die betreffenden Stellen schwarz zu füllen sieht allerdings nicht gut aus. Besser, Sie füllen sie mit der Hintergrundfarbe.

IrfanView: Bestehende Bild-Markierung per Maus verschieben

Der kostenlose Bildbetrachter IrfanView zählt zu den leistungsfähigsten Freeware-Programmen seiner Art. Unter anderem lässt sich zum Bearbeiten auch ein Teil des Bildes per Maus markieren. Dazu wird dann ein Rahmen sichtbar. Wie verschieben Sie die Markierung, sodass ihre Größe erhalten bleibt?

Grafiken für das Web optimieren mit IrfanView

Sie arbeiten an einer Webseite oder erstellen gerade eine eBay-Auktion mit Bildern? Da ist es wichtig, dass die enthaltenen Bilder im Browser des Besuchers auch schnell geladen werden. Je kleiner die Dateigröße, desto besser. Damit die Bilder trotzdem noch gut aussehen, sollten Sie sie beim Speichern für das Web optimieren.

IrfanView-Befehle per Explorer-Kontextmenü ausführen

Mit der Gratis-Bildbearbeitung IrfanView lassen sich Bilddateien schnell in ein anderes Format umwandeln. Verdrehte JPG-Fotos können Sie auch gerade drehen. Noch schneller klappt das, wenn Sie diese Funktionen direkt per Explorer-Kontextmenü nutzen.

IrfanView: Papierfarbe von eingescannten Dokumenten korrigieren

Von wichtigen Dokumenten braucht man mitunter eine digitale Kopie. Mit einem Scanner lässt sich ein Dokument schnell digitalisieren. Was können Sie tun, wenn das eingescannte Bild nicht weißes Papier zeigt, sondern einen Farbstich hat?

Neue Gratis-Benutzer-Bilder für Foren, Twitter und Co.

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Benutzerbild (Avatar) für Ihr Forums-Profil oder Ihren Twitter Account? Wir verraten Ihnen einen einfachen und kostenlosen Weg, an einen Avatar zu kommen, der zu Ihnen passt.

PSD-Dateien ohne Adobe Photoshop öffnen

Photoshop ist der Standard für Grafikbearbeitung. Sie haben ein PSD-Bild erhalten und wollen es öffnen, haben selbst aber kein Photoshop? Um eine PSD-Datei zu öffnen, können Sie auch Freeware verwenden.

Gratis-Bildbearbeitung IrfanView per Tastatur steuern

Eines der besten Bildbetrachter ist die Freeware IrfanView. Zu den besonderen Stärken des Programms gehört seine Schnelligkeit: IrfanView ist im Nu gestartet und reagiert auch sehr flott. Noch schneller lässt sich die Anwendung per Tastatur bedienen.

Farben ändern mit IrfanView: Bild-Vorschau größer machen

Mit IrfanView lassen sich die Farben eines Bildes auf die Schnelle ändern. Wie die Grafik nach der Farb-Änderung aussehen wird, zeigt das Dialogfeld Ihnen dabei in einer Vorschau an. Sie können diese Vorschau schlecht erkennen, weil sie zu klein ist?

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top