Kinder

Kids spielen gerne Video Games

Games: Kostenfallen und Werbung bei Kindern

Games sind ein riesiges Geschäft. Vor allem auf Mobilgeräten gibt es meiner Ansicht nach aber einige Stolperfallen. Zum einen können Games auf Mobilgeräten auf Dauer sündhaft teuer werden – und wenn sie kostenlos sind und ständig Werbung präsentieren, können sie schädlich für Kinder sein. Aber niemanden juckt’s.

Vorschlag: Polizeiwachen im Netz

Cyberkriminologe empfiehlt „Polizeiwachen im Netz“

Hass, Hetze und Morddrohungen im Netz gehören längst zum Alltag. Die Politik reagiert mit Druck und Verboten. Bundesinnenministerin Faeser will Telegram aus dem App Store verbannen. Das NetzDG wird Anfang Februar verschärft: Facebook und Co. müssen Straftaten dann direkt melden. Aber gibt es denn wirklich keine andere Ideen und Konzepte, um der Lage Herr zu …

Cyberkriminologe empfiehlt „Polizeiwachen im Netz“ Mehr »

Instagram für Kids soll kommen

Instagram für Kids? Bitte nicht…

Keine Frage: Kinder und Jugendliche lieben Smartphones, Tablets und Onlinedienste. Doch Instagram ist offiziell erst ab 13 Jahren zugelassen. Das will Mark Zuclerberg jetzt ändern. Er hat Pläne, ein Instagram für Kids einzuführen. Bundesstaatsanwälte aus den USA haben erhebliche Bedenken – ich auch.

Kinder und Jugendliche vor Phishing-Fallen schützen

Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass viele Kinder und Jugendliche verstärkt digitale Angebote nutzen. Nicht wenige von ihnen haben in den zurückliegenden Monaten zum ersten Mal einen eigenen Computer oder ein eigenes Tablet bekommen, um per Videochat am Home-Schooling teilnehmen und Aufgaben online bearbeiten zu können. Doch es lauern Gefahren – und vor denen müssen …

Kinder und Jugendliche vor Phishing-Fallen schützen Mehr »

Digitaler Unterricht

Digitaler Unterricht: Chaos an Schulen wäre vermeidbar gewesen

Der zweite Shutdown – auch in den Schulen! – war vorhersehbar. Doch die Politik hat die langen Wochen im Sommer nicht genutzt, um Schulen angemessen auf diese zweite schwierige Phase vorzubereiten. Die Verantwortlichen haben Schüler, Erltern und Lehrer erneut hängen gelassen. Unverzeihlich!

Kinder- und Jugendschutz im Netz wird verbessert

Das Bundeskabinett beschließt ein weiter entwickeltes, in den Augen der Politiker strengeres Jugendschutzgesetz für mehr Kinder- und Jugendschutz im Netz. Durchaus sinnvoll, denn der Jugendschutz wird im Netz mit Füßen getreten. Es braucht dringend ein energisches Durchgreifen. Doch es gibt bereits Kritik an der geplanten Umsetzung. Und auch die ist berechtigt.

WhatsApp und Kinder: Was können Eltern machen?

WhatsApp ist quasi Standard heute – auch bei Kindern und Kugendlichen. Je älter, desto sicherer, dass die App auf dem Smartphone installiert ist. Dabei ist der App-Einsatz offiziell erst ab 16 Jahren erlaubt. Viele Eltern sind verzweifelt, wie sie vorgehen sollen – und was sie tun können. Deshalb hier ein kleiner Leitfaden.

Smartwatch für Kinder: XPLORA

Die Zeiten ändern sich – nicht nur, dass unsere Welt fortwährend digitaler und schneller wird. Auch in den Kinderzimmern zieht beharrlich immer mehr Technik ein. Was viele Menschen äußerst kritisch sehen, kann unter bestimmten Umständen aber durchaus auch seine Vorteile haben. Gerade Eltern wissen einige dieser Innovationen sehr zu schätzen: Denn wer möchte nicht ab …

Smartwatch für Kinder: XPLORA Mehr »

Child Abuse

Viel Erfolg, Kommissar KI!

In NRW testen Behörden eine KI-Software, um im Bereich der Kinderpornografie im Netz erfolgreicher zu fahnden. Ein Pilotprojekt, an dem sich Fachleute, Wissenschaftler und auch Microsoft beteiligen. Ein zweifellos sinnvoller Einsatz von KI. Aner wie funktioniert’s?

Kinder haben auch Rechte: Kinderfotos im Netz

Heute wird viel fotografiert. Auch Babys und Kinder. Später landen die Aufnahmen dann häufig in Social Networks wie Facebook, Instagram oder anderen Diensten. Viel zu viele Fotos zeigen Kinder in Situationen, die peinlich oder unangenehm sind. Erwachsene sollten Kinder fragen – und ihre Rechte achten.

Warum nimmt keiner Datenschutz für/bei Kinder/n ernst?

Diese Woche wurde in Berlin über Datenschutz für Kinder und Jugendliche diskutiert. Ausgerechnet dort machte die Staatssekretärin des Bundesjustiz Fotos von Kindern hat und hat diese auf Twitter veröffentlicht. Die Rechte von Kindern werden häufig missachtet.

Googles App Family Link für Eltern

Computer, Smartphones und Tablets sind für Kinder und vor allem Jugendliche von heute etwas völlig Selbstverständliches. Die meisten gehen virtuos mit dem Mobilgeräten um, ohne dass die Eltern ihnen groß zeigen müssten, wie es geht.

Warte-Zeit auf langen Reisen verkürzen

Wer im Auto sitzt und zum Beispiel in den Urlaub fährt, der langweilt sich schnell, wenn man nicht der Fahrer ist. Wer nun nicht gerade anfangen will, Kennzeichen zu raten, aber sein Tablet zur Hand hat, der kann sich auch damit die Zeit vertreiben. Etwa mit einem klassischen Rate-Spiel.

Kinder bei Netflix besser schützen

Die Internet-Mediathek Netflix ist einer der am meisten genutzten Video-Anbieter, auch in Deutschland. Hier gibt’s aber nicht nur Filme, die für Kinder geeignet sind. Wer seinen Nachwuchs besser schützen will, aktiviert am besten die entsprechende Schutz-Funktion.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top