Mark Zuckerberg will Kinder – als Kunden

Mark Zuckerberg will Kinder – als Kunden

Normalerweise gilt bei Facebook: Zutritt erst ab 13 Jahren. Wer jünger ist, darf kein Konto bei Mark Zuckerbergs Netzwerk eröffnen, nicht mal mit Zustimmung der Eltern. Was nicht bedeutet, dass Facebook keine so jungen User hätte: Die machen sich einfach bei der...
Kinder fit machen für Medien: medientriXX

Kinder fit machen für Medien: medientriXX

Der SWR startet erneut das Medien-Lernprogramm „medientriXX“. Damit werden Grundschüler und ihre Eltern im Umgang mit Medien, etwa dem Internet, geschult. Das Projekt wird vom RP-Kultusministerium unterstützt.

Eltern haften nicht grundsätzlich für File-Sharing der Kinder

Es kommt immer wieder vor: Wer Kinder im Haus hat, kann schwer kontrollieren, was die im Internet treiben. Wenn der Nachwuchs Filesharing-Dienste nutzt, um Musik oder Filme zu laden oder zu verteilen, droht eine kostenpflichtige Abmahnung durch Anwälte, teilweise auch erhebliche Schadenersatzforderungen.

BGH schränkt gezielt an Kinder gerichtete Werbung in Spielen ein

BGH schränkt gezielt an Kinder gerichtete Werbung in Spielen ein

Kinder und Jugendliche spielen gerne an Computer und Konsole. Nicht wenige Anbieter nutzen das aus und versuchen den Minderjährigen sogar im Spiel etwas zu verkaufen. Doch Hersteller müssen bei jugendlichen Spielern Zurückhaltung üben. Kaufanreize innerhalb des Spiels seien nicht zulässig, sofern sich die Werbung gezielt an Minderjährige richte, sagt der BGH.

Smartphones unter 100 Euro für den Nachwuchs

„Mama, ich will ein Smartphone zu Weihnachten!“ – diesen Satz dürften unzählige Mütter (und Väter) in diesen Wochen von ihrem Nachwuchs hören. Ein Leben ohne Smartphone ist auch für Kinder und Jugendliche heute kaum noch vorstellbar. Zum Glück müssen...
Second-Hand-Portal für junge Familien

Second-Hand-Portal für junge Familien

Ein Problem, das Eltern nur zu gut kennen: Der Nachwuchs wächst so schnell, dass die gerade erst gekauften Strampler, Hosen oder Mützen binnen kürzester Zeit schon wieder zu klein sind. So entstehen gleich zwei Probleme: Zum einen platzt der Kleiderschrank aus allen Nähten, zum anderen ist die Anschaffung neuer Klamotten recht teuer. Ein neuer virtueller Marktplatz für Babyklamotten ist pollywoggie.de.