


#Spotify-Musik am Desktop offline hören
Mit dem Offline-Modus können Nutzer von Spotify (www.spotify.com) ihre Songs auch dann hören, wenn gerade keine Verbindung zum Internet besteht. Besonders nützlich ist dies natürlich unterwegs, auf dem mobilen Gerät. Den Offline-Modus gibt’s aber auch für Windows und den Mac – etwa dann, wenn man ohne WLAN mit dem Laptop arbeiten will.

iTunes-Alben nach Künstler sortieren
Sind in der Mediathek des Musik-Programms iTunes am Mac etliche Songs enthalten, fällt die Suche nach einem bestimmten Album oft schwer. Einfacher geht es, wenn die Liste der Alben nach dem Interpreten sortiert wird.

#documenta14
Alle fünf Jahre findet in Kassel die Kunst-Ausstellung documenta statt. 2017 ist es die documenta14, die vom 10. Juni bis 17. September stattfindet. Wer sich für Kunst interessiert, kann sich auch im Internet über die teilnehmenden Künstler und Spielorte informieren.

Lautstärke von Medien angleichen
Stammt Musik von unterschiedlichen Künstlern und Alben, haben einige Tracks oft eine andere Lautstärke als andere. Beim Abspielen folgt dann leise und lautere Musik direkt aufeinander. Mit iTunes kann dies schnell geändert werden.

Lieblings-Musik ans Start-Menü anheften
Mit Windows 10 gibt’s eine Musik-App, mit der man seiner Lieblings-Musik abspielen und organisieren kann. Da es sich um eine universelle App handelt, funktionieren einige Tricks, die mit klassischen Desktop-Programmen nicht klappen. Zum Beispiel kann häufig angehörte Musik ans Startmenü angeheftet werden.

Apple Music
Letzten Sonntag hatte die Popsängerin Taylor Swift einen offenen Brief an Apple gesendet und darin begründet, warum sie ihr Album nicht für Apple Music freigegeben hat. Jetzt hat Apple darauf reagiert.

iOS: Foto-Flter wie ein Profi anwenden
Praktisch jede Foto-App hat auch Filter an Bord, mit denen sich die Fotos verbessern lassen. Durch Filter, die dem Stil bekannter Fotografen nachempfunden sind, hebt sich Priime von der Masse der Apps ab.