Lautstärke

Lautstärke-Symbol nicht in der Taskleiste anzeigen lassen

Unten rechts in der Taskleiste zeigt Windows 10 ein Lautsprecher-Symbol an. Damit kann man den Sound lauter oder leiser machen und ganz stummschalten. Wer auf dieses Icon verzichten kann, blendet es einfach aus. Der nötige Schalter ist allerdings etwas versteckt.

Gratis-App: PC-Lautstärke per Maus-Rad steuern

Fast jede Tastatur hat besondere Tasten, mit denen sich die Lautstärke und Helligkeit ändern lässt. Wer solche Tasten nicht hat, kann die entsprechenden Buttons in Windows dazu nutzen. Noch einfacher geht’s, wenn man das Maus-Rad entsprechend konfiguriert.

Sound am Android-Gerät lauter abspielen

Wenn man unterwegs Musik hören oder einen Film sehen will, aber der Ton ist zu leise, kann man das leicht ändern. Wie lässt sich die Lautstärke bei Android erhöhen?

Maximale Lautstärke von Windows erhöhen

Wenn Audio in Windows nur schwer zu hören ist, muss die Lautstärke erhöht werden. Wir zeigen, wie man alle Lautstärkeregler aufs Maximum stellt, und wie sich zusätzlich leiser Ton verstärken lässt.

Lautstärke bei Mac OS X in kleinen Schritten verändern

Die Lautstärke im Mac lässt sich mit Hilfe der speziellen Funktionstasten stufenlos verstellen. Doch Mac OS X hat ein verstecktes Gimmick: Mit der richtigen Tastenkombination lässt sich die Lautstärke in kleinen Minischritten verändern.

Chrome: Sound in Tabs stumm schalten

Wird auf einer Webseite Ton wiedergegeben, beispielsweise bei einem YouTube-Video, zeigt der Chrome-Browser auf dem Tab ein kleines Lautsprecher-Symbol an. So sehen Sie auf Anhieb, welche Seite Sound abspielt. Sie wollen schnell für Ruhe sorgen? Dann schalten Sie den Tab einfach stumm.

Windows-Taste am Surface-3-Tablet abschalten

Viele Nutzer eines Surface-Pro-3-Tablets berühren beim Verwenden des Geräts ab und zu versehentlich die Windows-Taste. Das ist zwar kein großes Problem. Wenn Sie wollen, können Sie diese Taste aber trotzdem deaktivieren. Wir zeigen, wie das geht.

iOS 7: Videos während der Wiedergabe lauter oder leiser machen

Auch unterwegs hält Sie die Tagesschau-App für iPhone und iPad auf dem Laufenden – auch mit Videos. Sie können einen laufenden Film kaum verstehen, weil der Ton zu leise ist? Kein Problem, die Lautstärke lässt sich ruckzuck ändern. Wie?

Android: Musik nach einer Weile automatisch ausblenden

Sie hören abends gern Musik oder Audiobücher mit Ihrem Android-Smartphone? Da gibt es keine Option, mit der die Wiedergabe nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch leiser wird und dann stoppt. Dabei wäre genau das doch praktisch – zum Beispiel beim Einschlafen.

Samsung Galaxy S4 stumm schalten

Heutige Smartphones sind schon fast ein vollwertiges Büro. Besonders bequem bedienbar ist zum Beispiel das Samsung Galaxy S4. Sie sind aber im Moment an einem Ort, wo Sie nicht gestört werden wollen? Dann schalten Sie das Galaxy doch einfach stumm. Hier zwei Möglichkeiten.

Windows-Sounds leiser machen, wenn Sie mit dem PC telefonieren

Sie verwenden Skype oder ein ähnliches Programm zum Telefonieren mit dem PC? In Windows 7 und neuer kann der Computer Windows-Sounds automatisch leiser abspielen, wenn Sie ein Gespräch führen. So kann Ihr Gesprächspartner Sie besser verstehen – und Sie ihn.

KDE-Musik-Player Amarok: Lautstärke ändern per Mausrad

Zum Abspielen von Musik und Videos hat das Linux-Desktopsystem KDE den Medienplayer Amarok mit an Bord. In der Symbolleiste am oberen Rand des Hauptfensters stellen Sie auch die Lautstärke ein, mit der die Datei wiedergegeben wird. Da man die Lautstärke oft ändern muss, haben die Entwickler von Amarok 2 dafür eine Abkürzung eingebaut.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top