Instagram-Text lesbar
Mit der Instagram-App lassen sich nicht nur Bilder und Fotos hochladen, sondern auf Wunsch auch Texte ergänzen. Wenn auf dem Foto viel los ist, stört das die Lesbarkeit des Textes. Dagegen lässt sich etwas unternehmen.
Mit der Instagram-App lassen sich nicht nur Bilder und Fotos hochladen, sondern auf Wunsch auch Texte ergänzen. Wenn auf dem Foto viel los ist, stört das die Lesbarkeit des Textes. Dagegen lässt sich etwas unternehmen.
Einfache Texte sind besser zu verstehen. Das gilt besonders mobil, denn unterwegs liest keiner gerne viel. Alle wichtigen Infos kurz und bündig ausdrücken – das ist das Ziel. Wie gut es gelingt, misst der Flesch-Index.
Bei der Vorbereitung einer Präsentation spielt es eine Rolle, wie groß der Raum sein wird, in dem der Vortrag gehalten werden wird. Denn man muss ja schließlich wissen, welches die passende Schriftgröße ist.
Wer einen Text zum Lesen am Bildschirm verfasst, sollte darauf achten, dass dieser kurz und bündig und gut lesbar ist. Wichtig ist auch: Je länger eine Zeile auf dem Bildschirm und auf dem Papier ist, desto größer sollte der Abstand der einzelnen Zeilen sein. Das erleichtert es dem Auge, den Zeilen von links nach rechts zu folgen.
Seit dem Windows 10 Creators Update können Nutzer beliebige Farben als Design einstellen. Dabei lässt sich sogar eine RGB- oder Hex-Farbe eintippen. Manchmal meldet das System jedoch, die Farbe werde nicht unterstützt oder sei schwer zu lesen.
Wer am Laptop arbeitet, hat nicht immer die optimale Sicht auf den Bildschirm. Gerade, wenn es sehr hell ist und/oder der Monitor nicht entspiegelt ist, kann die Sicht schnell schlecht werden. Wer dann trotzdem noch etwas sehen können will, kann eine spezielle Option in Windows 10 einschalten.
Viele Dokumente im Internet und anderswo liegen in Form von PDF-Dateien vor. Wie groß diese beim Öffnen auf dem Monitor erscheinen, hat der Autor bzw. das erstellende Programm vorab festgelegt. Sind die Inhalte schlecht zu lesen, kann die Zoom-Größe auch geändert werden.
Im Windows Defender gibt es einen Bereich für die Leistung und Integrität des Computers. Dort erfährt der Nutzer Details über den Zustand des PCs. Ist der Bericht nicht verfügbar, sondern nur ein Fehler zu sehen, lässt sich dies leicht lösen.
Über das Lexikon lassen sich in macOS nicht nur Begriffe nachschlagen, sondern auch Übersetzungen und sogar Wikipedia-Artikel. Wenn der Text auf dem Monitor nur schwer zu lesen ist, weil er zu klein ist, kann er mit nur einem Klick größer gemacht werden.
Mit Windows 10 hat Microsoft endlich auch das Terminal ausgebaut. Neben Abkürzungen für die Tastatur gibt’s noch einige weitere praktische Verbesserungen. Zum Beispiel lässt sich die Lesbarkeit steigern.
Bei manchen Monitoren ist die Schrift arg klein – und dadurch entsprechend schlecht lesbar. Mit einer besonderen Einstellung für die DPI-Zahl sind die Inhalte besser zu erkennen.
In Microsofts System Windows 10 erscheinen Inhalte und Fenster von Programmen und Apps normal immer Schwarz auf Weiß. Je nach Licht-Verhältnissen ist aber manchmal das Gegenteil viel besser erkennbar, nämlich Hell auf Dunkel. In Windows 10 lässt sich genau das konfigurieren.
Wer Probleme beim Lesen von Texten im Internet hat, kann den Zoom im Browser erhöhen. Doch das kann Probleme bei der Darstellung verursachen. Mit einem Trick können Chrome-Nutzer nur den Text größer machen, während alles andere so bleibt, wie es ist.
Das E-Mail-Programm Outlook gibt’s nicht nur für den PC, sondern kann auch von Mac-Nutzern verwendet werden. Hier ist die Schriftgröße von E-Mails aber zuweilen recht klein und damit schwer lesbar. Gut, dass sie sich leicht anpassen lässt.
Ihr mobiles Büro, an jedem PC nutzbar – mit der Portable-Apps-Plattform haben Sie ein eigenes Startmenü mit allen portablen Anwendungen. Die Menü-Schrift kann man auch größer machen.
Manche Excel-Tabellen sind sehr klein geschrieben, damit alle Daten auf einmal auf den Monitor passen. Zur besseren Lesbarkeit können Sie solche Tabellen vergrößern. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.