
Instagram-Text lesbar
Mit der Instagram-App lassen sich nicht nur Bilder und Fotos hochladen, sondern auf Wunsch auch Texte ergänzen. Wenn auf dem Foto viel los ist, stört das die Lesbarkeit des Textes. Dagegen lässt sich etwas unternehmen.
Mit der Instagram-App lassen sich nicht nur Bilder und Fotos hochladen, sondern auf Wunsch auch Texte ergänzen. Wenn auf dem Foto viel los ist, stört das die Lesbarkeit des Textes. Dagegen lässt sich etwas unternehmen.
Mit iOS 12 steht die nächste Version des mobilen Systems für iPhone, iPad und Co. in den Startlöchern. Unter anderem unterstützt das iPad jetzt alle Gesten vom iPhone X. Das heißt aber auch: Das Kontroll-Zentrum wird in iOS 12 anders geöffnet.
Im Kalender lassen sich online von der Gmail-Oberfläche aus Termine und andere Daten eintragen. Das klappt auch unterwegs vom iPhone aus. Denn iOS kann eine direkte Verbindung zum Google-Kalender herstellen.
Einfache Texte sind besser zu verstehen. Das gilt besonders mobil, denn unterwegs liest keiner gerne viel. Alle wichtigen Infos kurz und bündig ausdrücken – das ist das Ziel. Wie gut es gelingt, misst der Flesch-Index.
Ein paar Handy-Filme als Cover zu bekannten Songs hochladen – und schon ist man berühmt. Davon träumen jedenfalls viele der Kinder, die ihre Videos auf der Musical.ly-Plattform hochladen. Dabei lässt sich die persönliche Sicherheit bereits mit wenigen Schritten enorm verbessern.
Wer eMails auf dem Handy nicht tippen möchte, kann auch einfach eine Sprach-Nachricht verschicken. Das geht viel schneller – und der Empfänger kann die Mitteilung dann lesen, wann er dafür Zeit hat. Übrigens auch eine gute Alternative ohne WhatsApp …
Wer seine Foto-Sammlung nicht nur am PC betrachten will, sondern auch unterwegs auf dem iPhone oder Android-Gerät, muss sie nicht manuell kopieren. Einfacher geht’s mit der OneDrive-Cloud.
Das mobile Android-System einerseits und Windows 10 auf der anderen Seite sind zwei komplett andere Systeme. Dennoch lässt sich mit den richtigen Mitteln eine kombinierte Nutzung erreichen – so können beispielsweise Webseiten, die man zunächst auf dem Smartphone liest, anschließend auf dem PC weiter betrachtet werden.