Profil

Auf Tauchstation: Facebook deaktivieren

So gerne Sie Facebook nutzen: Manchmal gibt es Situationen, da wollen Sie einfach nicht sichtbar sein. Sei es ein Ort oder eine Veranstaltung, bei der Sie nicht bei Facebook gesehen werden sollen, Sie haben es nur teilweise in der Hand. Natürlich können Sie darauf  verzichten, dort einzuchecken. Wenn einer Ihrer Freunde Sie aber markiert, dann …

Auf Tauchstation: Facebook deaktivieren Mehr »

So erstellen Online-Dienste Psycho-Profile

Was wissen eigentlich Onlinedienste wie Google, Facebook oder auch Amazon über uns? Diese Frage stellen sich viele uns immer wieder. Aus gutem Grund, denn die Onlinedienste scheinen nie zufrieden. Sie bohren immer wieder nach neuen Datenquellen – um psychologische Profile über uns zu erstellen. Egal, ob wir etwas bei Amazon suchen, einen Musiktitel starten, Netflix …

So erstellen Online-Dienste Psycho-Profile Mehr »

Was Google über Sie weiß

Wer sich mit der Suchmaschine von Google über ein bestimmtes Produkt informiert, sieht danach auf unzähligen Webseiten Werbung für genau diesen oder einen ähnlichen Artikel. Dahinter stecken personalisierte Anzeigen von Google. Was Google über Sie weiß, lässt sich auf einer eigenen Webseite schnell ermitteln.

iOS 12 schon jetzt gratis nutzen

Jeden Juni stellt Apple die neue Version der iOS-Software für iPhone und iPad vor. Ab Herbst kann sie dann jeweils ausprobiert werden. Das gilt auch für iOS 12. Wer möchte, kann die Vorschau schon jetzt kostenlos ausprobieren.

Mac: Spotify-Cache leeren

Songs, die man auch offline hören will, lassen sich mit Spotify als Download auf der Festplatte sichern. Sie sind dann auch abrufbar, wenn gerade keine Verbindung zum Internet besteht. Kommt Spotify durcheinander, kann dieser Cache auch manuell zurückgesetzt werden.

Thunderbird-Profil sichern in Linux

Linux-Benutzer, die den Thunderbird eMail-Client verwenden, wissen, dass das Programm keine eingebaute Methode zur Sicherung ganzer Profile unter Linux hat. Daher müssen Benutzer, die ein kontinuierliches Backup von eMails und weiteren Daten erstellen möchten, nach einer externen Lösung suchen, um ein Thunderbird-Profil zu sichern.

Profilbild und Status in WhatsApp verbergen

WhatsApp-Nuter können ein Profilbild hinterlegen, dass jeder in WhatsApp sehen kann. Dasselbe gilt für den aktuellen Status. Wer nicht möchte, dass jeder Foto und Status sehen kann, kann in WhatsApp nach Bedarf einstellen, wer diese Informationen sehen darf.

Ordner schnell per Ausführen-Dialog öffnen

In Windows 10 gibt es einen kleinen Starter für fast alle Zwecke. Besonders Profis wissen dieses Ausführen-Fenster zu schätzen. Hier geben sie Befehle zum Aufruf von Windows-Tools und anderen Programmen ein. Weniger bekannt ist: Über den Ausführen-Dialog lassen sich auch gezielt Ordner öffnen.

Facebook aus der Sicht von…

Ob die Privatsphären-Einstellungen bei Facebook-Posts so funktionieren, wie man sich das vorstellt, lässt sich mit einer ganz einfachen Funktion überprüfen. Um sich sein eigenes Facebook-Profil aus der Sicht eines Besuchers anzusehen, loggt man sich zunächst in seinen Account ein.Auf der eigenen Profilseite klickt man nun auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke des …

Facebook aus der Sicht von… Mehr »

Symbol des Chrome-Profils ändern

Im Browser Google Chrome lassen sich für mehrere Benutzer oder Bereiche voneinander getrennte Profile erstellen. Diese verfügen jeweils über eigene Cookies und Lesezeichen. Jedem Profil wird automatisch ein Symbol zugewiesen. Dieses Icon lässt sich bei Bedarf aber auch anpassen.

Kennwort für das Chrome-Profil

Sind in Google Chrome private Webseiten oder gar Passwörter gespeichert, kann man für mehr Sicherheit sorgen. Mit diesem Tipp kann jedes Chrome-Profil mit einem Kennwort geschützt werden.

Zweites Safari-Profil nutzen

Der Browser speichert den Verlauf, Cookies und weitere Daten im Browser-Profil. Bei Chrome und Firefox lassen sich mehrere Profile einrichten, etwa für die Arbeit und zuhause. Das geht in Safari nicht. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.

Der immer neu angelegte Bilder-Ordner

Wird im Benutzer-Profil von Windows ein Ordner immer wieder neu angelegt, nachdem man ihn gelöscht hat, ist das nervig. Oft liegt es an besonderen Ordnern, die für jeden Windows-Benutzer eingerichtet sind.

Namen des Windows-Benutzers ändern

Wenn man einen Computer aus der Hand gibt oder einfach nur zukünftig jemand anders ihn nutzen wird, sollte sich das auch im Namen des Benutzer-Profils widerspiegeln. In Windows lassen sich Benutzer-Ordner allerdings nicht so einfach umbenennen. Dazu muss man anders vorgehen.

Inaktive Bash-Sitzung automatisch ausloggen

Ist ein Computer, etwa ein Server, auch für andere zugänglich als nur die, die daran arbeiten, sollte man ihn nicht verlassen, solange man eingeloggt ist. Muss man es doch, lässt sich eine Bash-Sitzung in Linux bei Inaktivität nach gewisser Zeit auch automatisch abmelden.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top