QNAP

IP-Sicherheit bei QNAP-Servern: Sperre von Konten und IPs

Geräte, die im Internet sind, sind immer einem gewissen Risiko ausgesetzt. Ganze Netze von mit Schadsoftware befallenen PCs werden dafür eingesetzt, einfach mal Benutzerkonten auszuspähen. Haben diese ein Gerät gefunden, dann versuchen Sie, Standard-Benutzernamen zur Anmeldung zu verwenden. Über Wörterbücher werden dann alle möglichen Passwörter ausprobiert. Schutz gegen die Angriffe gibt es kaum. Wohl aber …

IP-Sicherheit bei QNAP-Servern: Sperre von Konten und IPs Mehr »

Netzwerklaufwerke von einem QNAP-NAS einbinden

Network Attached Storage (NAS) übernehmen immer mehr die Rolle einer externen Festplatte für die Speicherung von großen Datenmengen und Datensicherungen. Die Bedienung lässt sich über die eigene Weboberfläche vornehmen, auch über Windows-interne Mechanismen können Sie mit ein wenig Aufwand den Zugang regeln. Für QNAP-NAS-Systeme geht das aber viel einfacher!

Wenn Apps auf einem QNAP-NAS beendet werden

Eine Netzwerkfestplatte wie die von QNAP oder Synology sind weit mehr als Festplatten mit Netzwerkanschluss. Der Speicher befindet sich ein einem Gehäuse, das einen nahezu vollwertigen PC enthält. Der hat zwar ein QNAP-eigenes Betriebssystem, erlaubt aber die Installation von vielen zusätzlichen Apps. Die können entweder aus dem hauseigenen AppStore stammen, aber auch aus anderen Quellen. …

Wenn Apps auf einem QNAP-NAS beendet werden Mehr »

Einrichten eines VPN-Servers auf einem QNAP NAS

Netzwerkfestplatten sind mittlerweile weit mehr als ein Speicher. Dank eigenem Betriebssystem und App Store verbirgt sich hinter den Geräten ein nahezu vollwertiger Server. Neben vielen dateibezogenen Diensten kann ein NAS auch als VPN-Server fungieren. Das sichert den Zugriff auf die Dateien auf dem NAS zusätzlich ab. Die Einrichtung geht in wenigen Schritten.

OneDrive mit einem QNAP-NAS synchronisieren

Sie müssen jetzt stark sein: Auf den ersten Blick beschreiben wir Ihnen einen Widerspruch: Das Sichern von Dateien aus dem OneDrive auf eine Netzwerkfestplatte. Tatsächlich aber gibt es viele Anwender, die das OneDrive nicht mit dem PC synchronisieren wollen, aber trotzdem ein Backup wünschen. Voila, hier ist die Lösung!

Backup von Dropbox und OneDrive auf ein QNAP NAS automatisieren

Haben Sie schon mal was von der Private Cloud gehört? Cloud Services kennen Sie sicherlich. Datenspeicher irgendwo im Internet, auf denen Ihre Daten gespeichert sind. Bei denen müssen Sie sich keine Gedanken über deren Sicherheit und Verfügbarkeit machen. Der Trend ist aber gerade gegenläufig: Wenn Sie die Cloud nutzen, aber die Sicherheit Ihrer eigenen Festplatten …

Backup von Dropbox und OneDrive auf ein QNAP NAS automatisieren Mehr »

Fehler Bad Job Parameters bei Hybrid Backup Sync/QNAP lösen

Es gibt wenig Ärgerlicheres als Fehler, die so überhaupt nicht nachvollziehbar sind. So zum Beispiel die kryptische Fehlermeldung „Failed to complete Sync Job. Bad Job Parameters. Check Job“, wie sie die interen Backup-App Hybrid Backup Sync (HBS) von QNAP auf den hauseigenen NAS-Systemen gerne mal bringt. Die Lösung nach einigen Analyseschritten ist am Ende recht …

Fehler Bad Job Parameters bei Hybrid Backup Sync/QNAP lösen Mehr »

Benachrichtigungsregeln bei QNAP erstellen

Ein NAS (Network Attached Storage) ist mittlerweile deutlich mehr als nur eine Festplatte. Dahinter verbirgt sich ein kleiner PC, der alles möglichen Aufgaben erledigen kann. Datensicherungen auf externe Datenträger, Bereitstellung von Diensten über das Internet und vieles mehr. All diese Aufgaben laufen als Jobs auf dem NAS und bringen natürlich auch Fehlermeldungen. Nun sind nicht …

Benachrichtigungsregeln bei QNAP erstellen Mehr »

Vorsicht bei QNAP NAS: Die QSnatch-Malware

Viren bei einem PC oder Notebook sind ja leider keine Seltenheit. Die haben Sie im Hinterkopf und schützen sich durch Antivirensoftware auf dem PC. Damit wird im Idealfall eine Infektion schon vermieden. Zumindest aber der Schädling recht schnell erkannt und beseitigt. Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, dass auch Ihr Netzwerkspeicher ein Ziel …

Vorsicht bei QNAP NAS: Die QSnatch-Malware Mehr »

Wenn das Admin-Login bei einem NAS nicht mehr funktioniert

Wenn Sie ein NAS nutzen, dann werden Sie viele der Standard-Tätigkeiten über das Administrations-Konto des Laufwerkes vornehmen. Nur die tatsächliche Nutzung haben Sie an andere Konten ausgelagert. Wenn dann noch das NAS vom Internet aus erreichbar ist (damit Sie von unterwegs an Ihre Dateien kommen), dann ist die folgende Situation der Super-GAU: Sie wollen sich …

Wenn das Admin-Login bei einem NAS nicht mehr funktioniert Mehr »

Daten zwischen zwei QNAPs ohne Routerzugriff synchronisieren

Ein zweiter Wohnsitz oder ein Ferienhaus haben nicht nur den Vorteil des Erholungsfaktors. Sie bieten Ihnen auch eine Möglichkeit, Daten an einen ganz anderen dort zu sichern und damit den Schutz gegen Diebstahl und Verlust zu schützen. Wenn die Internetversorgung allerdings nicht unter Ihrer Kontrolle liegt, weil sie zentral betrieben ist, dann kann sich die …

Daten zwischen zwei QNAPs ohne Routerzugriff synchronisieren Mehr »

Neue Festplatten in einem NAS verwenden

  Netzwerkfestplatten (NAS, Network Attached Storage) sind lange schon nicht mehr der Firmenanwendung vorbehalten: Als Backup-Medium, Medienserver  und für viele weitere Anwendungen leisten sie auch zuhause gute Dienste. Festplatten sind allerdings nicht mit ewigem Leben gesegnet. Wenn eine der Festplatten im NAS das Zeitliche segnet, dann müssen Sie schnell handeln und die defekte Platte tauschen. Auch …

Neue Festplatten in einem NAS verwenden Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top