retten

Datenrettung mit FonePaw

Wir vertrauen unseren Geräten jede Menge wichtiger Daten und Dateien an. Nicht nur Termine und Kontate, sondern auch Texte, Fotos oder Videos. Immer wieder passiert es, dass wichtige Daten oder Dateien verschwinden – aus technischen Gründen, weil wir einen Bedienfehler gemacht haben oder schlicht auf unerklärliche Weise. In solchen Fällen lohnt es sich, einen Rettungsversuch …

Datenrettung mit FonePaw Mehr »

Dateien futsch: So könnt Ihr die Daten retten

Es kommt in den besten Familien vor: SD-Karte versehentlich formatiert, Ordner in den Papierkorb gezogen und gelöscht oder ein Programm hat Unsinn angestellt. Weg sind die wichtigen Fotos, Videos oder Dokumente. Was tun? Wichtig sind: Ruhe bewahren und mit den passenden Tools vorgehen.

Fotos digital retten

Fast jeder hat noch alte Fotos, die Erinnerungen sind. Damit sie auch in Zukunft noch angesehen werden können, sollte man analoge Bilder digitalisieren. Am einfachsten ist das mit einer Handy-App.

Defekte Digital-Fotos retten

Wie ärgerlich: Nach dem Bearbeiten von Digitalfotos, lassen sich die Bilder nicht mehr öffnen, oder der Bildbetrachter zeigt nur noch ein wildes Pixelmuster. Ein Fall für den Papierkorb? Nein, denn defekte Fotos lassen sich wiederherstellen.

Recuva: Gelöschte Dateien wiederherstellen

Ärgerlich: Wenn versehentlich die Diplomarbeit oder Fotos aus dem letzten Urlaub gelöscht werden, ist die Arbeit von Tagen, Monaten oder Jahren futsch. Doch noch ist nicht alles verloren. Gelöschte Dateien lassen sich mit Spezialprogrammen wieder zurückholen.

Daten von alten Siemens-Handys retten

Siemens/BenQ-Handys gibt es schon lange nicht mehr. Trotzdem bleiben die einstigen Erfolgsmodelle wie C75, ME45 oder S68 beliebt. Stellt sich nur die Frage, wie beim Wechsel auf ein neues Hand die alten Daten aus dem Siemens-Mobiltelefon übertragen werden. Die Siemens/BenQ-Software „Mobile Phone Manager“ gibt’s nicht mehr; unter Windows 7 und Vista lassen sich die alten Programmversionen nicht mehr nutzen. Ein Shareware-Programm hilft aus der Klemme.

Microsoft Word: Texte aus beschädigten Dateien retten

Wenn sich Word-Dokumente plötzlich nicht mehr öffnen lassen, ist man der Verzweiflung nahe. Besonders dann, wenn keine Sicherheitskopie existiert. Die gute Nachricht: Endgültig verloren sind die Texte nicht. Mit Datenretter-Tools lassen sich Texte aus beschädigten Word-Dateien retten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen