SEO ist für jeden wichtig: Optimieren und überwachen
Wer online präsent ist, sollte nichts dem Zufall überlassen: Ob man gut oder schlecht in den Suchmaschinen zu finden ist, hängt von vielen Faktoren ab. SEO kann die Sichtbarkeit erhöhen.
Wer online präsent ist, sollte nichts dem Zufall überlassen: Ob man gut oder schlecht in den Suchmaschinen zu finden ist, hängt von vielen Faktoren ab. SEO kann die Sichtbarkeit erhöhen.
Wer eine eigene Webseite oder Webpräsenz bauen will (im Web erreichbar zu sein ist und bleibt wichtig), braucht keinen Crashkurs in HTML zu machen. Es gibt heute gute und valide Werkzeuge, die helfen.
Auch wenn Social Media Dienste eine immer größere Rolle spielen: Wer im Netz gesehen werden und auffindbar sein will, braucht zumindest (auch) einge gute Webseite.
Wer ein Unternehmen führt – egal wie groß oder klein -, muss auch online präsent sein. Je nach Ausrichtung des eigenen Business ist eine Webseite, ein Online-Shop und/oder Social Media Auftritte notwendig. Weil wir so oft gefragt werden, was es braucht: Hier ein grober Überblick.
Wer mit seinem Webangebot oder Onlineshop in Suchmaschinen gut zu finden sein will, muss SEO betreiben (Search Engine Optimization). SEO ist quasi der Schlüssel zum Erfolg bei der Online Marketing Strategie. Wenn Sie wollen, dass Ihre Inhalte im Internet gesehen und gefunden werden, müssen Sie eine SEO-Strategie verfolgen. Deshalb ist es wichtig, die Methoden zu …
Keyword Recherche richtig durchführen: Tipps für die optimale SEO-Strategie! Mehr »
Wie die Technologie, so entwickelt sich auch SEO beständig weiter. Webseiten sollten ihre SEO Strategie dringend updaten, um weiterhin am Ball zu bleiben.
Google weiß alles – könnte man denken. Es ist kein Geheimnis, dass die Menschen heute alles erst mal bei Google nachschlagen (jedenfalls vor allem). Das macht Google zu einem Gatekeeper – und zu einem gesellschaftlichen Seismograpnen. Denn Google erfährt früher als jeder anderem was die Menschen beschäftigt und bewegt. Das kann sehr aufschlussreich sein.
Es gibt im wesentlichen zwei Wege, wie Besucher auf eine Webseite, einen Blog oder einen Online-Shop stoßen. Sie suchen in einer Suchmaschine nach einem Begriff – und klicken auf einen attraktiven Treffer. Oder der Betreiber des Onlineangebots gibt Geld für Online-Werbung aus. Günstiger und besser sind Besucher, die Suchmaschinen schicken. Damit ein Web-Angebot gut auffindbar …
Klar, wer im Netz sichtbar sein will, muss in Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder – je nachdem – auch Instagram präsent sein. Aber ohne eigene Webseite geht nichts. Egal, ob man einen Blog betreibt, mit einem Onlineshop etwas verkaufen möchte – oder einfach nur „präsent“ sein will. Wichtig ist aber, dass dieses Webangebot auch …
Es gibt viele Gründe, eine Webseite an den Start zu bringen. Die einen wollen einen Blog präsentieren und die Welt mit Infos versorgen. Die anderen wollen ganz konkret etwas verkaufen oder an ihrem Image arbeiten. Wieder andere wollen mit ihren Inhalten indirekt Geld verdienen – über Werbung oder Provisionen. Allen ist eins gemein Sie wollen …
Eine aktuelle Studie belegt: Google verdient nur extrem wenig an journalistischen Inhalten. Denn lediglich 0,25% der bezahlten Keywords/Suchbegriffe haben eine journalistische Relevanz.
Viele denken es – ob zu Recht oder nicht -, jetzt bekommen sie von Google quasi eine Bestätigung: Der Suchbegriff „Idiot“ spuckt Bilder von Donald Trump aus. Grund dafpr sind offensichtlich verschiedene Online-Kampagnen: Durch geschicktes „Beackern“ lassen sich die Algorithmen irritieren.
Es gibt es immer wieder: Um zu zeigen, dass man sich in Suchmaschinenoptimierung (SEO) auskennt, werden künstliche Begriffe geprägt, die im Alltag nicht oder kaum vorkommen – und man muss versuchen, mit den eigenen Webangeboten in den Suchmaschinen gut/optimal auffindbar zu sein. Es gibt immer wieder Wettbewerbe (Contests). Auch jetzt wieder: Diesmal geht es um den Begriff Hochgeschwindigkeitsseo.
Wer eine eigene Website hat, ist daran interessiert, dass Suchmaschinen wie Google die Seite gut und schnell finden können. Dazu ist es von Vorteil, wenn man Adressen verwendet, die für Suchmaschinen einfach auswertbar sind.
Wer eine Webseite betreibt oder einen Blog, der will selbstverständlich, dass Leute vorbei schauen und das mühsam bereitgestellte Angebot nutzen oder bestaunen – möglichst viele Besucher sind das Ziel. Doch ein Webangebot kann noch so gut sein: Man muss es bekannt machen, damit Leute vorbei schauen. Suchmaschinenoptimierung kann dabei helfen.
Eins der am besten gehüteten Geheimnisse der IT-Branche ist, wie Google funktioniert. Wie ermittelt die Suchmaschine, welche Webseiten nach Eingabe eines Suchbegriffs als Treffer erscheinen? Welche Inhalte sind relevant, wie oft dürfen oder sollen Schlüsselwörter (Keywords) in einer Webseite vorkommen, wie wichtig sind Links, sowohl solche, die reinkommen (Inbound) als auch solche, die rausgehen (Outbound)? Jetzt verrät Chefentwickler Matt Cutts, wie oft der Suchalgorithmus verändert wird.