24.08.2015 | iOS
iOS 9 bringt zahlreiche neue Funktionen, die die Verwendung eines iPhones erheblich vereinfachen und die am ersten Blick nicht zu erkennen sind. Ein Beispiel ist die Suchfunktion für Einstellungen. Damit lassen sich bestimmte Einstellungen suchen, ohne dass man sich durch unübersichtliche Menüs hangeln muss.
20.08.2015 | Mobility
Findet man beim Surfen unterwegs eine Website, die man sich für später merken will, zum Beispiel, um sie am heimischen Desktop-PC in normaler Größe zu lesen, kann man ein Lesezeichen setzen. Dank der Synchronisierung im Chrome-Browser ist das sehr einfach. Allerdings landen die Lesezeichen in einem separaten Ordner.
16.08.2015 | Android
Sind einmal bei einer Android-App Benachrichtigungen erlaubt worden, wird der Nutzer sie nie mehr los. Sei es, um auf eine Premium-Version zu aktualisieren oder zu irgendwelchen Werbezwecken.
16.08.2015 | Android
In den Android-Menüs lassen sich längst nicht alle Kommandos erreichen. Viele Befehle sind nur über spezielle Befehle aufrufbar, die direkt in die Telefon-Tastatur des Android-Smartphones eingetippt werden.
16.08.2015 | Android
In allen Android-Smartphones sind Codes versteckt, über die der Benutzer Zugriff auf gefährliche und nicht dokumentierte Einstellungen hat. Wer sich damit auskennt, erledigt im Nu Dinge, für die andere viel länger brauchen.
10.08.2015 | Android
In Android-Handys wurde eine fiese Sicherheitslücke entdeckt, die fast eine Milliarde Geräte betrifft, die Android 2.2 oder neuer ausführen. Wir zeigen, wie man sich effektiv vor einem Angriff per Stagefright schützt.
10.08.2015 | iOS
Das horizontale Symbol mit den Punkten zeigt iPhone-Nutzern an, wie gut der Empfang im Moment ist. Mit einem Zahlenwert kann man den Empfang noch genauer ablesen. Dazu muss der Feldtestmodus aktiviert werden. Das geht mit wenigen Schritten.
08.08.2015 | iOS
Mit bekannten Namen kennt sich Siri bestens aus. Allerdings kann die iOS-Assistentin Probleme bei anderen Personennamen haben – dann versteht man kaum, was sie meint. Mit einem Trick kann man die Aussprache korrigieren.