05.02.2013 | iOS
Auf einem Handy sind jede Menge private Daten gespeichert. Umso mehr auf einem Smartphone, können Sie doch damit nicht nur telefonieren, sondern auch im Web surfen, E-Mails lesen und schreiben und noch vieles mehr. Wird Ihr Handy gestohlen, hat der Dieb Zugriff auf alle gespeicherten Daten. Wenn Sie ein iPhone haben, können Sie das Gerät aus der Ferne löschen. Wie?
06.01.2013 | Android
Android-Systeme sind bekannt dafür, dass Sie als Nutzer auf vielerlei Weise Einfluss auf die Gestaltung Ihres Smartphones nehmen können. Zum Beispiel kann jede Seite des Homescreens ein anderes Wallpaper haben. Hier die nötigen Schritte.
05.01.2013 | Tipps
Sie haben einige Apps aus dem Google-Play-Store für Android-Handys heruntergeladen und möchten nicht, dass diese Einträge im Verlauf der geladenen Apps sichtbar sind? In den neusten Versionen der Store-App erreichen Sie genau das.
22.12.2012 | iOS
Sie nutzen häufig die Adressleiste Ihres mobilen Safari-Browsers? Um Internet-Adressen schneller einzugeben, können Sie zwei Tricks nutzen, die Ihnen Zeit sparen können.
20.12.2012 | iOS
Sie sind unterwegs und möchten sich in möglichst kurzer Zeit einen Überblick verschaffen, ob in der Zwischenzeit neue Mails auf Ihrem iPhone eingegangen sind? Alle wichtigen Ereignisse sehen Sie auf einen Blick in der Mitteilungszentrale. Die gibt es seit iOS 6.
19.12.2012 | Social Networks
Mit der Instagram-App bearbeiten Sie Fotos auf dem Smartphone direkt mit vorgefertigten Effekten und teilen sie anschließend mit Ihren Freunden. Sie möchten ein Archiv mit allen Ihren hochgeladenen Instagram-Fotos auf Ihre Festplatte herunterladen?
11.12.2012 | Tipps
Diese Woche Thema im Videoblog: Betrüger räumen mit Eurograbber Onlinekonten leer. Android-Smartphones werden immer häufiger ausspioniert – Schutz-Software durchaus empfehlenswert. Google hat den Maps-Dienst im Indoor-Karten erweitert (jetzt auch in Deutschland). Und: Die berühmte Lampe aus Pixars erstem Animationsfilm wurde nun nachgebaut.
07.12.2012 | Tipps
Was auf Ihrem Smartphone gespeichert ist, mag nicht immer für andere Augen interessant sein. Das gilt auch für installierte Apps. Deswegen können Sie bestimmte Apps für andere Leute sperren. Dann lassen sie sich nur noch aufrufen, nachdem Sie die korrekte PIN eingegeben haben.