Beiträge

VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…

Grünes Licht für Internet über den Wolken
TippsDie EU-Kommission hat erlaubt, künftig auch in Flugzeugen die leistungsfähigen Mobilfunknetze 3G und 4G (LTE) anzubieten. Einzige Voraussetzung: Die Flugzeuge müssen höher als 3000 Meter fliegen.

Netzcheck: Den Provider einer Mobil-Nummer ermitteln
TippsOft sind Anrufe im eigenen Mobilfunknetz kostenneutral, während Gespräche in fremde Netze vergleichsweise teuer sind. Wer nicht genau weiß, in welches Netz er anruft, geht also kostenmäßig ein Risiko ein, wenn er ein langes Gespräch plant. Deshalb kann es sich lohnen, vor dem Anruf herauszufinden, in welches Netz eigentlich angerufen wird.

Kanzlerinnen-Handy abgehört
TippsDiese Woche hat ein Thema die Schlagzeilen dominiert: Offensichtlich hat die NSA auch das Handy der Bundeskanzlerin abgehört. Noch dementiert die NSA, aber eine andere Reaktion ist wohl auch kaum von einem Geheimdienst zu erwarten. Die Reaktionen im Netz auf die Lauschaktion: Hohn und Spott. Schließlich hat die Bundesregierung die NSA-Affäre vor einigen Wochen für beendet erklärt und sich nicht sonderlich intensiv damit beschäftigt, dass amerikanische und britische Geheimdienste in großen Stil spionieren.

Handy-Spionage weitet sich aus
TippsLängst sind nicht mehr nur Schwerverbrecher im Visier der Fahnder, sondern auch wir als „normale“ Bürger. Die Handy-Spionage weitet sich aus – zum Beispiel mit der „Stillen SMS“. Was ist das, und wie wehren Sie sich?

Deeplink: Whatsapp & Co – die Nachfolger der SMS
TippsImmer mehr Handy-Benutzer verschicken Nachrichten nicht per SMS, sondern verwenden einen Instant Messenger. Das sind Apps zum direkten Nachrichtenaustausch. Mit Abstand am beliebtesten ist Whatsapp: Eine App, die es praktisch für jedes Smartphone gibt.

Mehr SMS verschickt als jemals zuvor – trotz Instant Messenger
TippsInstant Messenging Diensten wie Whatsapp wird nachgesagt, der Grabstein der klassischen SMS zu sein. Über 21 Milliarden Nachrichten werden allein von Whatsapp täglich verarbeitet – täglich! Doch auch die Zahl der verschickten SMS-Nachrichten nimmt weiter zu.

Twitter: Beim Einloggen Verifizierungs-Code per Handy abfragen
Social NetworksIn der letzten Zeit war in den Medien immer wieder von gehackten Accounts beim Kurznachrichtendienst Twitter die Rede. Damit Ihr Account nicht der nächste ist, aktivieren Sie eine zusätzliche Sicherheits-Funktion: die zweistufige Anmeldung. Damit wird bei jedem Login-Versuch ein Verifizierungscode an Ihr Handy gesendet. Nur wer den Code empfängt, kann sich bei Ihrem Twitter-Account einloggen.

Anmelden im Web: So geht’s mit dem Handy statt Passwort
TippsDas Einloggen ist im Web allgegenwärtig: Ob E-Mail-Postfach, eBay, Amazon oder Dropbox – überall geben wir unseren Benutzernamen und das passende Kennwort ein. Einfach ist das schon, aber sicher? Naja. Wer möchte, greift stattdessen auf eine neue Form des Logins zurück. Dabei spielt Ihr Handy eine wichtige Rolle.

WhatsApp: Verbergen, wann Sie zuletzt online waren
AndroidEine beliebte Alternative zur SMS ist WhatsApp. Die kostenlose Software ermöglicht das Senden und Empfangen von Kurznachrichten. Nutzen sowohl Sender und Empfänger WhatsApp, ist das Ganze kostenlos. Das Programm zeigt Ihren Kontakten immer…

SMS-Nachfolger Joyn gestartet
TippsTelekom und Vodafone haben auf der IFA Joyn gestartet. Joyn ist der offizielle Nachfolger der SMS, ein multimediafähiger Kurznachrichtendienst. Joyn-Nachrichten können viel länger sein als eine SMS, sie können auch Fotos, Dateien oder Sprachnachrichten enthalten. Richtig: So ähnlich wie bei der populären App WhatsApp.

Joyn soll SMS ablösen, Windows 8 soll auch auf Tablets laufen und Google-User sollen neue Datenschutzbestimmung akzeptieren
TippsDiese Woche hat die gesamte Branche nach Barcelona geschaut. Dort hat der Mobile World Congress stattgefunden, eine der wichtigsten Messen für Mobilfunk und Smartphones. Alle Hersteller haben neue Modelle ihrer Handys und Smartphones gezeigt. Klarer Trend. Die mobilen Computer werden immer leistungsfähiger, können immer mehr -- und die Displays werden immer größer. Bei vielen dieser Geräte kann man mit Fug und Recht von Computern zum Mitnehmen sprechen.Joyn soll SMS ablösen, Windows 8 soll auch auf Tablets laufen und Google-User sollen neue Datenschutzbestimmung akzeptieren.

Google Mail: Das Konto mit der 2-Schritt-Authentifizierung absichern
TippsSicher ist sicher - hat sich Google gedacht und das Google-Konto sicherer gemacht. Wem die normale Anmeldung per Kennwort nicht sicher genug ist, kann das Google-Konto mit der "Bestätigung in zwei Schritten" doppelt schützen.

Home-Banking sicherer machen
TippsDie Internetkriminalität steigt rasant, gerade im Bereich Onlinebanking. Das ist das Ergebnis eines Lageberichts des Bundeskriminalamts. Herkömmliche TAN-Listen gelten inzwischen als unsicher, trotzdem werden sie weiter genutzt. Welche Risiken birgt das Onlinebanking noch?

Die kostenlose SMS kommt: Pinger, WhatsApp, MySMS und Co
TippsDie Deutschen sind SMS-Weltmeister: Allein im vergangenen Jahr wurden rund 41 Milliarden Kurznachrichten verschickt. Und das trotz mitunter gepfefferter Preise: Ohne Spezial-Tarif oder Flatrate zahlt man ohne weiteres bis zu 29 Cent pro SMS-Nachricht. Diese Zeiten könnten allerdings bald vorbei sein, denn jetzt kommt ein Anbieter nach Deutschland, der kostenlose SMS verspricht.

Kostenlose SMS kommt nach Deutschland
TippsDie Deutschen und die SMS – eine innige Liebesbeziehung. Rund 41 Milliarden Kurznachrichten haben die Deutschen vergangenes Jahr verschickt. Jetzt kommt ein Anbieter nach Deutschland, der kostenlose SMS verspricht.

Die SMS bekommt Konkurrenz: Kurz-Nachrichten auf Smartphones
TippsDie SMS ist so beliebt wie nie: Allein wir Deutschen haben im Jahr 2010 rund 41,3 Milliarden SMS-Nachrichten verschickt, verrät der Branchenverband Bitkom. Das sind 1.300 Kurznachrichten in der Sekunde. Zur Freude der Mobilfunkprovider, denn SMS-Nachrichten sind eine willkommene Einnahmequelle. Nun droht Konkurrenz - von Apps für Smartphones.

Nokia-Handys: Kontakte als Visitenkarte senden
TippsBei neuen Kontakten werden meist nur die Handynummern ausgetauscht und neu ins Handy eingetragen. Weitere Informationen wie E-Mail-Adresse oder Anschrift ins Adressregister einzugeben oder per SMS zu schicken, ist meist zu umständlich oder es fehlt die Zeit. Was viele nicht wissen: Bei fast allen Nokia-Handys lassen sich die kompletten Kontaktdaten als Visitenkarte verschicken.

Brigitte Zypries über Google SMS
TippsIm Zweifel reicht es ja schon, energisch gegen etwas zu sein - mit lästigen Details oder störender Fachkenntnis muss man sich da nicht weiter aufhalten. Das gilt leider ganz besonders für Politiker. Dafür gibt es reichlich Belege. Jetzt auch wieder einen, nämlich ein Youtube-Video, in dem sich Noch-Bundesjustizministerin Brigitte Zypries in einer Podiumsdiskussion über das Thema Google SMS äußert. Klingt jedenfalls so, als wollten wir kein Google SMS.

Nokia: SMS besser verwalten mit „SMS Conversation“
TippsSMS gehört zur meistgenutzten Anwendung auf dem Handy. Allerdings ist die Verwaltung der Kurznachrichten bei den meisten Handys wenig komfortabel. Alle Textnachrichten werden lieblos untereinander aufgelistet. Besser geht’s mit dem Zusatzprogramm „SMS Conversation“, das SMS-Unterhaltungen in Chat-Form anzeigt.

Samsung-Handys: Nervige SMS-Erinnerungen abstellen
TippsNicht jeder greift beim Eintreffen neuer SMS-Nachrichten sofort zum Handy und liest, wer sich denn da gemeldet hat. Samsung-Handys erinnern sogar alle zwei Minuten daran, dass eine neue SMS eingegangen ist. Wen der Erinnerungspiepser stört, kann ihn mit wenigen Handgriffen ausschalten.