Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Das Ende der Störerhaftung: Wie geht's weiter?
TippsWer ein WLAN betreibt, der musste bislang für möglichen Missbrauch haften. "Störerhaftung" sagen die Juristen dazu. Über die Abschaffung wird schon länger gesprochen. Seit Mittwoch ist es soweit - die Störerhaftung in Deutschland ist abgeschafft.…
Startschuss für mehr offene WLANs
TippsEin offenes WLAN zu betreiben war in Deutschland bislang immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Denn aufgrund der so genannten Störerhaftung musste jeder WLAN-Betreiber damit rechnen, für die missbräuchliche Verwendung des WLAN in Haftung…
Macht eure WLANs auf
NetzwerkDas Ende der Störer-Haftung ist beschlossene Sache: Betreiber von WLANs müssen künftig nicht mehr damit rechnen, für illegale Aktivitäten belangt zu werden, die über ihren WLAN-Anschluss erfolgen. Doch das neue Gesetz hat Lücken. Außerdem…
Das Ende der Störer-Haftung naht
NetzwerkWegen der Störer-Haftung gibt es in Deutschland nur vergleichs weise wenige offene WLANs. Denn wer ein WLAN betreibt, haftet für alles, was über den WLAN-Anschluss passiert. Dieses Risiko wollen viele nicht eingehen - und bieten kein WLAN…
Die Schwächen des neuen WLAN-Gesetzes
NetzwerkÖffentliche WLAN-Hotspots sind heutzutage kein nettes Gimmick für gelangweilte Smartphone-Benutzer, sondern fast überlebenswichtig – vor allem, wenn man selbst auf Reisen ist. Und was muss man da feststellen: Während man im Ausland recht…
Neues Gesetz: Haftungs-Verschärfung für WLAN-Betreiber
NetzwerkDie Bundesregierung plant eine Änderung des Telemediengesetzes. Ziel ist es, einen Anreiz für mehr Internet-Hotspots zu schaffen. Doch die neuen Regelungen bewirken wahrscheinlich das Gegenteil. „Sie sorgen eher für eine Haftungsverschärfung,…