15.08.2018 | Windows
Wer ein laufendes Programm nicht beenden, den Computer aber dennoch so ausschalten möchte, dass er keinen Strom mehr verbraucht, sollte das Gerät in den Ruhe-Zustand versetzen. Manchmal fehlt der entsprechende Eintrag im Start-Menü allerdings.
28.06.2018 | Windows
Wer mehr Speicherplatz braucht, schließt eine externe Festplatte oder einen USB-Stick an. Und fehlt am Desktop-PC ein WLAN-Modul, lässt es sich bequem über ein passendes USB-Gerät nachrüsten. Dumm nur, wenn der externe Speicher nach einiger Zeit einfach aus dem Explorer verschwindet – oder die Verbindung über den WLAN-Stick immer abreißt.
23.04.2018 | Hardware
Wer Farben, zum Beispiel auf einem Foto oder in einem Dokument, auf dem Monitor genauso sehen möchte wie später auf dem Papier, muss für die Farbechtheit seines Bildschirms sorgen. Dazu braucht es allerdings keine teuren Messgeräte – die richtige Konfiguration des Geräts genügt meist völlig.
09.04.2018 | Hardware
Nicht alle USB-Anschlüsse am Laptop oder Desktop sind gleich. Manchmal gibt es einen besonderen USB-Port am System, der ein Gerät auflädt, auch wenn der Laptop ausgeschaltet ist. Manche USB-Anschlüsse geben auch nicht so viel Strom ab, wie sie sollten. Die Leistung eines USB-Ports lässt sich mit einer Anwendung namens USBDeview überprüfen.
29.12.2017 | Hardware
Drahtlose Mäuse sind unglaublich praktisch. Dumm nur, wenn der Akku genau dann zur Neige geht, wenn man die Maus dringend braucht. Damit das nicht passieren kann, können Nutzer der Apple Magic Mouse den Füllstand direkt und bequem ablesen.
29.06.2017 | Hardware
Im Urlaub gibt es nicht überall eine Steckdose. Da ist es gut, wenn man stets eine PowerBank, also einen mobilen Akku, hat. Stellt man beim Anschluss des Geräts über den USB-Anschluss fest, dass gar kein Strom fließt, lässt sich das Problem oft schnell und gratis lösen.
20.01.2017 | Android
Viele neue Funktionen warten auf Nutzer, die Android 7.0 „Nougat“ auf ihrem Handy installieren. Beim Samsung Galaxy S7 und S7 edge kann die Auflösung des Bildschirms danach aber falsch sein. So behebt man das Problem.