


Sogar interner Bericht belegt: Facebook schützt die Falschen
Vor zwei Jahren hat Facebook eine interne Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Faceboom unternimmt viel zu wenig gegen Hass, Hetze und Falschmeldungen – und schützt die Falschen. Das geht auf Kosten von Bürgerrechten und Schutz vor Diskriminierung. Kritik...
Studie: Fake News erkennen lässt sich lernen
Fake News – unzählige Male haben wir diese Wörter schon aus dem Mund des US-Präsidenten gehört. Doch während Donald Trump sie gebraucht, um kritische Berichterstattung zu diffamieren, gibt es das Problem im Internet wirklich: Information und Desinformation,...
Studie: Was Google mit journalistischem Content verdient
Eine aktuelle Studie belegt: Google verdient nur extrem wenig an journalistischen Inhalten. Denn lediglich 0,25% der bezahlten Keywords/Suchbegriffe haben eine journalistische Relevanz. Als vor einigen Wochen so leidenschaftlich über die EU-Urheberrechtsreform...
Leistungsschutzrecht: Google kann auch ohne Verlage
Die Studie eines auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisierten Unternehmens aus Bonn fördert erstaunliche Ergebnisse zutage: Nur für einen verschwindend geringen Teil an Keywords, die mit journalistischem Content zusammenhängen, wird Geld bezahlt. Bedeutet:...
Wir gucken – und die verdienen!
Die sogenannten „sozialen Netzwerke“ eint eins: Sie wollen so viel Aufmerksamkeit von uns wie möglich. Weil es Geld bringt. Allerdings hat genau das auch schädliche Wirkungen, in der gesamten Gesellschaft, auch in der Wirtschaft. Deswegen gibt es...
Autonome Autos sorgen für mehr Verkehr
Wer in eine Glaskugel schaut, sieht auch in Zukunft verstopfte Straßen. Denn autonome Autos fahren vielleicht komplett eigenständig – aber sie fahren immer mehr. Die Technische Universität Wien warnt vor Verkehrschaos, da selbstfahrende Autos zu einer Zunahme...