Suchmaschinen

Suchmaschinen: Wie suchen wir in Zukunft?

Googeln – so heißt Nachschlagen heute. Google wird’s schon wissen… Allerdings ist Google nicht unbedingt in jeder Hinsicht die beste Suchmaschine. Die Stiftung Warentest hat gerade zehn Suchdienste getestet. Branchenprimus Google ist auf Platz 2 gelandet, wegen Datenschutzproblemen. Und das Problem wird noch größer. Denn wir vertrauen den Suchdiensten immer mehr Infos an.

Die besten Suchmaschinen – laut Stiftung Warentest

Das kannst Du gerne bingen – sagt keiner. Das kannst Du googeln hingegen versteht jeder. Google ist das Tempo unter den Suchmaschinen. Jeder kennt Google – und die meisten nutzen den bekannten Suchdienst. Dabei gibt es diverse weitere Suchdienste. Microsoft Bing zum Beispiel. Ecosia. Duckduckgo. Startpage. Qwant. Und andere. Aber welche Suchmaschine ist wann die …

Die besten Suchmaschinen – laut Stiftung Warentest Mehr »

Google weiß alles: Wo kann man sonst suchen?

Wenn wir im Internet etwas suchen, sprechen wir von „googeln“. Das liegt daran, dass die meisten von uns Google nutzen, um im Web zu forschen. Doch es gibt andere Suchmaschinen wie DuckDuckGo oder Qwant, die Anonymität und Datenschutz versprechen.

Firefox will flexibler suchen

Bislang waren Firefox und Google (fast) eine Einheit. DIe Suchmaschine Google war in Firefox jahrelang voreingestellt. Wer mit dem kostenlos erhältlichen Browser etwas suchen wollte, der ist bei Google gelandet. Jetzt kooperiert Firefox auch mit Yahoo – und bietet mehr Optionen bei der Auswahl der Suchmaschine an-

So verstehen Sie, wie Such-Maschinen arbeiten

Suchmaschinen sind eine praktische Hilfe – denn erst durch Google und Co. lässt sich die Tiefe des weltweiten Datennetzes erfassen und nach dem gewünschten Thema durchsuchen. Wie funktioniert die Suche eigentlich?

Miriam Meckel will mehr Kontrolle für Such-Maschinen

Wer etwas im Internet sucht, der befragt eine Suchmaschine – bei uns in Deutschland ist das zu mehr als 90 Prozent Google. Schön, wenn so viele Menschen einem Anbieter vertrauen. Problematisch ist das trotzdem, denn so hat ein US-Unternehmen eine ungeheure Macht, die Macht nämlich zu entscheiden, wo die Internetbenutzer hingehen, auf welchen Webseiten sie landen. Medienwissenschaftlerin Miriam Meckel verlangt mehr Kontrolle.

Wie funktionieren eigentlich Such-Maschinen?

Suchmaschinen – wie Google, Bing oder Yahoo – kennen nahezu jede Webseite. Sie beginnen aber nicht erst dann mit der Suche, wenn wir einen begriff eintippen… Das würde viel zu lange dauern. Suchmaschinen durchforsten unentwegt das Internet, schauen sich jede Webseite an, speichern Schlagwörter und Überschriften. Sie legen eine Art Katalog an, ein gigantisches Stichwortregister.

Reihen-Folge der Such-Anbieter von Internet Explorer 9 ändern

Standardmässig verwendet der Microsoft-Browser Internet Explorer die hauseigene Suchmaschine Bing für Recherchen im Web. Sie können Ihrem Browser aber auch alternative Suchanbieter beibringen. In welcher Reihenfolge gesucht werden soll, legen Sie in den IE-Einstellungen fest.

Eigenes Facebook-Profil bei Bing, Google und Co. ausblenden

Sie erhalten eine Menge Freundschafts-Anfragen von Leuten, die Sie gar nicht kennen? Gut möglich, dass Sie Namensvetter haben, sodass die Leute Sie mit jemand anders verwechseln. Bei Facebook können Sie Ihr Profil so einstellen, dass es gar nicht erst in Suchmaschinen wie Bing oder Google auftaucht.

Firefox: Schneller starten ohne Update-Check für Such-Maschinen

Damit Firefox immer auf dem neuesten Stand bleibt, wird bei der Browser bei jedem Start auf Updates überprüft. Und zwar dreifach: für den Browser selbst, für installierte Add-Ons und für Suchmaschinen. Da sich bei Suchmaschinen aber nur selten etwas ändert, kann man den Suchmaschinencheck getrost abschalten – und damit den Start ein wenig beschleunigen.

BP kauft Aufmerksamkeit in Suchmaschinen

Der Ölkonzern BP versucht Schadensbegrenzung in Sachen Imageverlust – und zwar auf eine ganz neue Art und Weise: Weil sich immer mehr Menschen im Internet über die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko informieren, hat BP Anzeigen in führenden Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. geschaltet.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top