


Mensch oder Maschine: Was ist eigentlich der Turing Test?
Seitdem Chatbots wie ChatGPT und andere so populär geworden sind, hört man wieder häufiger vom berühmten Turing Test. Den gibt es bereits seit den 60er Jahren – und ChatGPT hat ihn bestanden. Kommuniziere ich gerade mit einem Menschen oder einer Maschine? Die...
„Generation Stiftung Warentest“ vs. „Generation Influencer“
Die Art und Weise, wie sich Verbraucher über Produkte informieren, hat sich dramatisch gewandelt: Von einst fast behördlich präzisen Untersuchungen und Tests einer „Stiftung Warentest“ hin zur subjektiven Begutachtung von „Influencern“. Ich mache es wie wohl die...
Wondershare Filmora im Tes: Was hat das Videobearbeitungsprogramm zu bieten?
Moderne Luxus-Smartphones verfügen mittlerweile über hochwertige Kameras, die mit ausgefeilter Software unterstützt werden. Das erlaubt hochwertige Foto- und Videoaufnahmen – nicht nur für den Privatbereich. Doch für dort reicht es auf jeden Fall. Die Zeiten, in...
Instagram will ohne Likes auskommen – wie das?
Instagram testet in sieben Ländern ein neues Instagram: Es erscheinen keine Angaben mehr über die Anzahl der Likes. Kann das funktionieren? Schließlich ist die Popularität einzeöner Fotos oder Posos der Motor für viele Instagramer. Was ist die Währung schlechthin auf...
Wurde ich schon gehackt? Findet es heraus!
Bin auch ich schon mal gehackt worden? Diese Frage stellen sich jetzt viele – aus gutem Grund. Einfach zu beantworten ist sie nicht. Aber zumindest kann man herausfinden, ob die eigenen Zugangsdaten, Passwörter oder andere Daten schon mal bei einer größeren...
Netflix: Keine Probe-Features testen
Netflix testet ständig neue Funktionen für seinen Dienst auf Probe mit einer ausgewählten Anzahl von Benutzern. Das Problem ist jedoch, dass jeder im Testprogramm standardmäßig enthalten ist. Hier erfahren Sie, wie Sie Anzeigen stoppen können, wenn Sie sie sehen, und stellen Sie sicher, dass Sie nicht in zukünftige Tests einbezogen werden.

RAM testen
Stürzt Windows immer wieder aus unerklärlichen Gründen ab, kann das entweder an störenden Treibern liegen – oder vielleicht auch am Arbeitsspeicher. Das sind Module, die Daten vorübergehend speichern, nämlich bis zum Abschalten des Computers. Diese Bausteine lassen sich auch testen, und zwar direkt aus dem System heraus.