13.08.2015 | Windows
Einer der Hauptgründe, weshalb einige lieber mit dem Upgrade auf Windows 10 warten, sind potenzielle Bugs und Fehler, die sie vermeiden wollen. Zum Beispiel, dass bei manchen Geräten der Sound, sprich die Tonausgabe, nicht funktioniert. Dann helfen diese Tipps.
04.07.2015 | Windows
Beim Mixen von Audio oder für andere Zwecke ist es manchmal praktisch, das Eingangssignal des PC-Mikrofons an die Lautsprecher weiterzuleiten. Das klappt mit vielen Apps, aber auch mit einer eingebauten Windows-Funktion.
13.05.2015 | Android
Wenn man unterwegs Musik hören oder einen Film sehen will, aber der Ton ist zu leise, kann man das leicht ändern. Wie lässt sich die Lautstärke bei Android erhöhen?
05.03.2015 | Hardware
Einige Mac-Nutzer, die auf Yosemite updaten, stellen anschließend fest: Es ist kein Ton mehr aus den Lautsprechern zu hören. Auch die Lautstärke-Tasten ändern daran nichts. Die Lösung für das Problem ist sehr einfach.
30.12.2014 | Tipps
In der Windows-Taskleiste lässt sich die System-Lautstärke per Klick auf das Lautsprecher-Symbol schnell ändern. Gleiches ist auch im Apple-System OS X möglich. Wie blendet man das Lautstärke-Icon in der Menüleiste ein oder aus?
17.11.2014 | Tipps
Wird auf einer Webseite Ton wiedergegeben, beispielsweise bei einem YouTube-Video, zeigt der Chrome-Browser auf dem Tab ein kleines Lautsprecher-Symbol an. So sehen Sie auf Anhieb, welche Seite Sound abspielt. Sie wollen schnell für Ruhe sorgen? Dann schalten Sie den Tab einfach stumm.
24.12.2013 | iOS
Auch unterwegs hält Sie die Tagesschau-App für iPhone und iPad auf dem Laufenden – auch mit Videos. Sie können einen laufenden Film kaum verstehen, weil der Ton zu leise ist? Kein Problem, die Lautstärke lässt sich ruckzuck ändern. Wie?
19.05.2011 | Tipps
Treffen neue E-Mails ein, zeigt der kostenlose Mail-Client Thunderbird einen Hinweis. Das kleine Popupfenster wird in der Hektik des Alltags aber oft übersehen. Damit neue Mails nicht untergehen, ertönt auf Wunsch auch ein akustisches Warnsignal.