umschalten

Ordnung ins Fenster-Chaos

Wer kennt das nicht – man arbeitet mit mehreren Programmen und Fenstern auf dem Desktop gleichzeitig. Dabei gestaltet sich das Wechseln zwischen den einzelnen Anwendungen mitunter schwierig. Einfacher geht es mit der Tastatur.

Automatische F-Tasten

Auf jeder Apple-Tastatur sind die F-Tasten, also meist F1 bis F12, doppelt belegt. Die Standard-Belegung ändert die Helligkeit, Lautstärke und dergleichen. Wer die F-Tasten als solche nutzen will, muss zusätzlich die fn-Taste drücken. Das lässt sich vermeiden.

In Chrome zum nächsten oder vorherigen Tab wechseln

Beim Surfen ist es von großem Vorteil, wenn man interessante Seiten gleich in mehreren Tabs öffnen kann. Natürlich lässt sich auch per Tastatur zwischen den offenen Website-Tabs umschalten, zum Beispiel in Google Chrome.

Schnell zwischen Chrome-Profilen umschalten

Chrome unterstützt mehrere Profile. Damit lassen sich Favoriten, der Verlauf und weitere Browser-Daten voneinander separat speichern. Zum Wechseln lassen sich entweder besondere Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. Oder man nutzt einen viel schnelleren Trick.

GIMP-Werkzeuge per Tastatur umschalten

Wie in anderen Programmen zur Bearbeitung von Bildern gibt es auch in GIMP viele unterschiedliche Werkzeuge, zwischen denen man per Klick auf das jeweilige Symbol wechseln kann. Allerdings gibt es für Nutzer, die gern die Tastatur verwenden, für jedes Werkzeug auch einen zugeordneten Buchstaben.

Alt+Tab-Umschalter von Windows XP auch in Windows 10 nutzen

Über die Jahre und Windows-Versionen ist eines gleich geblieben: Mit Alt+Tab kann man zwischen offenen Fenstern und Programmen umschalten. Einzig das Aussehen dieses Umschalters hat sich immer wieder geändert. Doch kaum bekannt ist: Auch das alte Design aus Windows XP ist noch vorhanden.

Word für Mac: Schneller zwischen mehreren Dokumenten umschalten

Bei der Arbeit hat man oft nicht nur ein Dokument, sondern gleich mehrere in Word geöffnet. Da kann es eine Weile dauern, bis man manuell das richtige Fenster gefunden hat, wenn man zwischen ihnen umschaltet. Hier zwei Wege, mit denen das Umschalten zwischen Dokument-Fenstern schneller klappt.

Windows 10 im Tablet-Modus: App-Symbole trotzdem anzeigen

Ein PC, der im Handumdrehen zu einem Tablet wird: Das kann sich sehen lassen. Einfach nur die Tastatur abstöpseln, und schon schaltet Windows 10 in den Tabletmodus, der für die Bedienung per Finger optimiert ist. Dabei blendet das System aber alle laufenden Programme in der Taskleiste aus. Wie kann man sie trotzdem anzeigen?

Tastenkürzel für die virtuellen Desktops von Windows 10

Die virtuellen Desktops in Windows 10 lassen sich nicht nur per Maus steuern, sondern auch über Tastenkürzel. So schalten Sie schneller zwischen den einzelnen Arbeitsoberflächen um, öffnen neue, und schließen nicht mehr benötigte.

Skype: Onlinestatus von der Taskleiste aus steuern

In Skype lässt sich der „Beschäftigt“-Modus einstellen, der Benachrichtigungen unterdrückt. Wussten Sie, dass Sie zum Einstellen des Skype-Modus das aktuelle Programm gar nicht verlassen müssen?

Schnell durch mehrere offene Fenster des gleichen Programms blättern

In Windows 7 und 8 wird für jedes gestartete Programm nur ein Knopf in der Taskleiste angezeigt. Sind mehrere Fenster der selben Anwendung offen, sehen Sie einen gestapelten Taskleisten-Knopf. Per Klick darauf sehen Sie nicht sofort das gewünschte Fenster, sondern zuerst Miniatur-Vorschauen. Wie öffnen Sie direkt die offenen Fenster?

Mit der Tastatur zwischen Mac-Fenstern umschalten

Windows-Nutzer kennen schon lange die Tastenkombination [Alt]+[Tab], mit der sich zwischen Programmen umschalten lässt. Auch in OS X gibt es Tastenkürzel, mit denen Sie zwischen Apps hin- und herschalten. Sie können damit den Fokus auch in den System-Infobereich setzen – zum Beispiel um auf die Eigenschaften einer Hintergrund-App zuzugreifen.

Blitzschnell aufs deutsche Tastaturlayout umschalten

Beim Verfassen von Briefen oder Textdokumenten ist es oft zum Verzweifeln. Mitunter schaltet der Rechner unvermittelt aufs englische Tastaturlayout um. Die Folge: Umlaute lassen sich nicht mehr eingeben, die Tasten [Y] und [Z] sind vertauscht. Mit einem Trick geht’s blitzschnell wieder zurück zum deutschen Tastaturformat.

NumLock per [Shift/Umschalten]-Taste ein- und ausschalten

Mit der Num-Taste auf dem externen Ziffernblock ist es immer so eine Sache. Nur wenn die Num-Funktion eingeschaltet ist, fungieren die Tasten als normale Ziffern. Bleibt die Num-Leuchte ausgeschaltet, wird mit den Zifferntasten der Cursor bewegt. Was viele nicht wissen: Die Num-Funktion lässt sich nicht nur mit der Num-Taste ein- und ausschalten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top