


„Sie stehlen die Wahl“: Wir brauchen Regeln für Social Media
Der US-Präsident behauptet im Fernsehen und online, er hätte die Wahl gewonnen – und gleichzeitig, die Demokraten hätten „die Wahl gestohlen“. Gefährliche Äußerungen, die einer Demokratie schaden können – aber in den Sozialen Netzwerken dennoch...
Klage in den USA: Ist Google zu mächtig?
Das US-Justizministerium hat Klage gegen Google eingereicht. Der Vorwurf: Ausnutzen der Marktmacht zum Nachteil der Verbraucher. Denn Google bezahlt nicht nur Hardware- und Softwarehersteller dafür, auf ihren Geräten und in ihren Programmen die Nummer 1 Suchmaschine...
TikTok-Übernahme – sticht Oracle noch Microsoft aus?
Der US-Präsident macht TikTok das Leben schwer: Nicht ganz freiwillig sucht TikTok in den USA nach Partnern. Es muss ein US-Konzern her, der TikTok in den USA betreibt. Microsoft wollte – kommt aber nicht in Frage. Wahrscheinlich wird Oracle das Rennen machen...
Geheime Tracking-Funktion in vielen Apps entdeckt
Was das Wall Street Journal (WSJ) da offengelegt hat, ist ein Skandal: Ein US-Unternrhmen mit Regierungsaufträgen hat in über 500 Apps Programmcode eingeschleust, der die Ortungsdaten der Nutzer an das Unternehmen übermittelt – ungefragt. So entstehen mehrere...
Überwachung: Was kommt nach dem „Privacy Shield“?
Wenn Daten von Europa nach USA transferiert werden, ist das nur unter Einhaltung bestimmter Regeln erlaubt. Diese Regeln nennen sich „Privacy Shield“ und legen fest, wie die Daten in den USA zu schützen sind. Der EuGH hat den Privacy Shield jetzt gekippt...
#5G: Kein Grund, beleidigt zu sein…
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist noch nicht am Start – da wird schon gestritten. Vor allem darüber, ob Huawei ein vertrauenswürdiger Ausstatter oder nicht. Das ist neu: Da kommt mit 5G eine neue Mobilfunktechnik – und wir reden nicht in erster Linie über...