Verlauf

Verlauf der Metro-Version von IE10 in Windows 8 leeren

Passend zum neuen Metro-Design der Oberfläche von Windows 8 hat man bei Microsoft auch den Browser aufpoliert. Wer auf dem Startbildschirm auf die „Internet Explorer“-Kachel tippt, sieht einen stark vereinfachten Browser mit kaum mehr als einer Adresszeile. Auch bei dieser Version von IE können Sie den Verlauf der Webseiten löschen, die Sie in letzter Zeit …

Verlauf der Metro-Version von IE10 in Windows 8 leeren Mehr »

Skype: Lokalen Unterhaltungs-Verlauf leeren

Die beliebte VoIP-Software Skype lässt sich nicht nur für Video-Unterhaltungen nutzen, sondern auch zum Chatten per Textnachrichten, wie in Windows Live Messenger. Das Programm speichert dabei den Inhalt der Unterhaltungen, damit Sie sie später nachschlagen können. Sie können den Verlauf Ihrer Chats zurücksetzen, wenn Sie das möchten.

Über Änderungen in Dropbox-Ordnern auf dem Laufenden bleiben

Zur Zusammenarbeit in Teams ist die Online-Festplatte Dropbox eine gute Wahl. Dateien, die Sie in freigegebene Ordner kopieren, werden automatisch an alle Team-Mitgliedern übertragen. Sie behalten nur schwer die Übersicht, wer wann welche Datei geändert hat? Werfen Sie doch einen Blick in die Chronik Ihrer Dropbox.

Mac OS X Lion: Zuletzt verwendete Dateien leeren

Wenn man in Mac OS X Lion mit der rechten Maustaste auf ein Symbol im Dock klickt, wird eine Liste von zuletzt verwendeten Einträgen für diese Anwendung angezeigt. Die gleichen Dateien erscheinen im Anwendungs-Exposé. Bei mir tauchen dort allerdings auch Einträge von Dateien auf, die schon gelöscht sind. Wie wird die Liste geleert?

Google: Surf-Spuren mit einem Klick löschen

Bei vielen Browsern muss man sich durch viele Menüs hangeln, um endlich die Surfspuren wie Browserverlauf, Downloadchronik oder Cache zu leeren. Bei Google Chrome geht’s schneller. Hier reichen eine Tastenkombination und ein Klick.

Internet Explorer: Die Verlaufs-Liste mit der Maus aufziehen

Um den Verlauf der zuletzt besuchten Seiten zu öffnen, muss normalerweise rechts in der Adresszeile auf den nach unten weisenden Pfeil geklickt werden. Es geht auch eleganter. Mit folgendem Trick lässt sich die Liste wie ein Rollo auf- und zuziehen.

Excel: Farb-Verlauf in der Nachbar-Zelle

Seit der Version 2007 gibt es bei Excel die praktischen Farbverläufe. Mit dem Befehl „Bedingte Formatierung“ lassen sich Zahlenwerte durch Datenbalken, Farbverläufe oder Symbole optisch aufpeppen. Allerdings erscheinen die Balken, Diagramme und Symbole immer in der Zelle, in der auch die Daten stehen. Mit einem Trick lassen sie sich in die Nachbarzelle bugsieren.

Windows 7 & Vista: Den Verlauf chronologisch sortieren

Im Startmenü zeigt der Befehl „Zuletzt verwendet“ eine Liste der zuletzt bearbeiteten Dateien. Leider ist die Dokumentliste alphabetisch sortiert. Wer möchte, kann mit folgendem Trick zur chronologischen Auflistung wechseln.

Google Chrome: Den kompletten Verlauf im Browser auflisten

Zum Blättern zwischen bereits besuchten Seiten gibt es oben links im Browserfenster die Pfeilschaltflächen. Pro Klick wird eine Seite vor- oder zurückgeblättert. Das bedeutet aber auch: Sollen mehrere Seiten auf einmal übersprungen werden, muss entsprechend häufig geklickt werden. Es geht auch mit weniger Klicks.

Opera 10.x: Schneller durch den Verlauf blättern

Seit der Version 9 macht Opera in Sachen Geschwindigkeit einen Schritt zurück. Zumindest beim Zurückblättern. Denn während Opera 8 noch rasend schnell zurücksprang, geht es bei den Versionen 9 und 10 langsamer zur Sache. Mit einem Trick gibt Opera 10 beim Blättern wieder Gas.

Firefox: Den Verlauf der letzten Stunden löschen

Damit andere PC-Nutzer die Wege durchs Netz nicht nachverfolgen können, gibt es im Firefox-Browser den Privatmodus. Cookies und Adressen besuchter Webseiten werden dann nicht aufgezeichnet. Doch was tun, wenn man vergessen hat, den Privatmodus einzuschalten und schon jede Menge digitale Fußabdrücke hinterlassen hat? Mit einem Trick lassen sich die Spuren der letzten Stunden eliminieren.

Mozilla Firefox: Chronik als Baumstruktur anzeigen

Vielsurfer verzweifeln oft an der Fülle gespeicherter Webseiten in der Chronik. Die bereits besuchte Seite ist in der Liste der History-Liste oft kaum wiederzufinden. Das kann mit dem Firefox-Add-On „History Tree“ nicht so schnell passieren. Denn hier wird die Surfchronik als Baumstruktur präsentiert.

Internet Explorer: Vertipper aus dem Verlauf löschen

Vertipper kommen immer mal vor. Eigentlich kein Problem. Wer zum Beispiel statt www.schieb.de die Adresse www.scieb.de eingibt, merkt den Fehler sofort. Allerdings taucht der Vertipper danach als Vorschlag in der Adressleiste des Internet Explorers auf. Mit folgenden Schritten wird die falsche Schreibweise aus dem Browsergedächtnis gelöscht.

Die versteckte History der DOS-Befehle

Profis und PC-Veteranen nutzen gerne die Kommandozeile (DOS-Fenster), um rasch Dateien zu kopieren oder Systembefehle auszuführen. Was kaum bekannt ist: Windows merkt sich alle eingegebenen Befehle und listet sie auf Knopfdruck fein säuberlich auf.

Mozilla Firefox: Den Verlauf nach häufig besuchten Seiten sortieren

Seit der Version 3 gibt es beim Firefox-Browser die praktische Schaltfläche „Meistbesuchte Seiten“ mit der Top 10 der am häufigsten aufgerufenen Webseiten. Bei zehn Einträgen ist allerdings Schluss. Wer mehr sehen möchte, kann die komplette Hitliste über den Befehl „Chronik“ einblenden.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top