Die Social-Media-Landschaft erlebt gerade ihre nächste Evolution: Bluesky, die aufstrebende Alternative zu X (ehemals Twitter), führt ein eigenes Verifizierungssystem ein. Wie das Unternehmen über seinen offiziellen Safety-Account mitteilt, können ab sofort „notable and authentic“ Nutzer über ein Online-Formular einen Verifizierungsantrag stellen.
ChatGPT kennt mittlerweile fast jeder – der KI-Chatbot von OpenAI hat künstliche Intelligenz massentauglich gemacht. Doch ChatGPT ist längst nicht die einzige Option am Markt. Während Google mit Gemini und Microsoft mit Copilot ebenfalls mitmischen, gibt es eine Alternative, die besonders durch ihre durchdachte Herangehensweise auffällt: Claude von Anthropic.
Wenn Sie heute ChatGPT eine Frage stellen oder ein Bild mit KI generieren lassen, denken Sie wahrscheinlich nicht daran, dass irgendwo auf der Welt ein Rechenzentrum auf Hochtouren läuft. Doch hinter jeder KI-Anfrage steckt ein beachtlicher Energieaufwand – und der wird dramatisch steigen.
6,5 Milliarden Dollar für einen Designer? OpenAI hat gerade Jony Ive und sein Startup „io“ gekauft – den legendären Apple-Gestalter, der iPhone, iPad und iMac erfunden hat. Aber warum braucht ein Software-Unternehmen plötzlich einen Hardware-Guru?
Meta nutzt öffentliche Facebook- und Instagram-Posts zum Training seiner KI – und erntet Kritik. Doch ein genauer Blick zeigt: Das ist nicht nur legitim, sondern auch in unserem Interesse. Denn: Wir brauchen KI, die uns versteht. Und Meta ist transparenter als viele andere.
Google hat mit NotebookLM ein KI-Tool entwickelt, das die Art und Weise, wie wir mit Informationen arbeiten, grundlegend verändert. Seit der kürzlichen Veröffentlichung der nativen Apps für Android-Smartphones, iPhones und iPads erreicht dieses beeindruckende Werkzeug nun noch mehr Nutzer.
Midjourney ist für viele Anwender die beste KI zur Bilderstellung. Mit jeder Erweiterung des Modells werden die erzeugten Bilder besser und realistischer. Wir zeigen euch, wie ihr schnell tolle Ergebnisse erzielen könnt. Die Entwicklung von Midjourney über die letzten...
Künstliche Intelligenz ist das Trendthema des Jahres – und leider auch ein Magnet für Falschinformationen. Eine aktuelle Analyse von NewsGuard zeigt besorgniserregende Entwicklungen: Im Netz verbreiten sich massenhaft Fake News zu ChatGPT und anderen KI-Systemen. Was steckt dahinter und wie können wir uns schützen?