Die Ergebnisse einer Studie des Unternehmens SoSafe sorgten zu Beginn dieses Jahres für Aufsehen. Cyberkriminelle führen zunehmend erfolgreiche Ransomware-Angriffe gegen deutsche Unternehmen durch.
Die Regierungsparteien SPD und FPD haben sich auf Kabinettsebene geeinigt. Zur Bekämpfung schwerer Straftaten soll das Quick-Freeze-Verfahren kommen. Damit wäre die umstrittene Vorratsdatenspeicherung vom Tisch.
Wir speichern immer mehr Daten. Das prognostizierte Volumen aller gespeicherten Daten explodiert. Wir werden uns an eine neue Einheit gewöhnen müssen: Zetabyte.
Der aktuelle Fall mit den von Prinzessin Kate veröffentlichten Fotos macht plötzlich vielen Menschen klar: Selbst Laien können heute mit Photoshop Fotos bearbeiten und dank KI wundersame Dinge anrichten. Ein Grund, mal auf die grundsätzlichen Fähigkeiten der...
Wir sehen sie heute überall: QR-Codes, die wir selbst scannen sollen – oder QR-Codes, die wir in unserer „Wallet“ sammeln, quasi als Ersatz für Kundenkarte oder Voucher. Zeit, sich mal Gedanken über die Chancen und Risiken zu machen. QR-Codes...
Der „Digital Markets Act“ (DMA) hinterlässt erste Spuren: Konzerne wie Apple müssen ihre App-Stores öffnen, was Kinder ausnutzen könnten – Eltern müssen da umsichtig sein. Und plötzlich sollen User sich zwischen Browsern und Suchmaschinen entscheiden. Der...