Safe Harbor: Google Apps weiter rechtssicher nutzen

Safe Harbor: Google Apps weiter rechtssicher nutzen

Anfang Oktober 2015 stellte der Europäische Gerichtshof fest: Das Safe Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA ist ungültig, da es private Daten von EU-Bürgern nicht genug schützt. Damit man Google Apps weiterhin rechtssicher nutzen kann, können Administratoren zusätzliche Klauseln in ihre Verträge aufnehmen.

Die Geschichte von Windows: Fragen und Antworten

Die Geschichte von Windows: Fragen und Antworten

Windows von Microsoft: Kennt irgendwie jeder. Auch klar: Die einen finden es super, die anderen hassen es. Aber zumindest hat fast jeder eine Haltung dazu – und die meisten haben es auch schon mal benutzt. Am 20. November 2015 hat Windows Geburtstag gefeiert: Schon...
Die Geschichte von Windows: Fragen und Antworten

Windows wird 30: Von Klötzchen-Grafik zur Hololens

Vor genau 30 Jahren wurde Windows 1.01 vorgestellt. Damals als „grafische Benutzeroberfläche“ bezeichnet und verkauft – weil Windows auf das bestehende Betriebssystem MS-DOS aufgesattelt wurde. Anfangs konnte man mit Windows nicht viel anfangen, doch...
Word: Nicht installierte Schrift-Arten verwenden

Word: Nicht installierte Schrift-Arten verwenden

Beim Bearbeiten eines Word-Dokuments stellt man manchmal fest: Die Schrift, in der man einen bestimmten Text setzen will, ist auf dem Computer gar nicht installiert. Dann taucht sie auch in der Klapp-Liste der Schriften nicht auf. Will man die Schrift später installieren, aber jetzt schon nutzen, ist das kein Problem.

Windows 10: Akku-Report erstellen und auswerten

Windows 10: Akku-Report erstellen und auswerten

Wer neue Software installiert, etwa bei einem System-Upgrade, muss seine Akku-Kapazität im Auge behalten. Denn oft hat neue Software Einfluss auf die Laufzeit des Akkus. In Windows 10 kann man einen Bericht über die Leistung des Akkus abrufen. Das nötige Tool ist bereits eingebaut.