19.11.2015 | Windows
Wer neue Software installiert, etwa bei einem System-Upgrade, muss seine Akku-Kapazität im Auge behalten. Denn oft hat neue Software Einfluss auf die Laufzeit des Akkus. In Windows 10 kann man einen Bericht über die Leistung des Akkus abrufen. Das nötige Tool ist bereits eingebaut.
19.11.2015 | macOS
Am Mac-Desktop herrscht schnell ein Durcheinander, besonders, wenn man Dateien eben mal schnell auf dem Schreibtisch speichern will. Mit einem Trick gelingt das Aufräumen ruck, zuck.
19.11.2015 | Tipps
Ein Kalender an der Wand hilft, wenn man viele Termine verwalten muss und nichts sich überschneiden darf. Aber auch bei der Planung von Urlaub, Feiertagen und vielem mehr hilft ein Kalender. Wer sich seinen eigenen Kalender ausdrucken will, findet dafür im Netz zahlreiche Vorlagen.
19.11.2015 | Windows
Über das Startmenü von Windows 10 lassen sich nicht nur Programme und Apps starten. Hier kann der Nutzer auch häufig benötigte Dokumente anheften, um sie mit einem Klick erreichbar zu machen.
18.11.2015 | iOS
Nicht immer funktionieren alle Programme wie erwartet. Das trifft auch auf Smartphone-Apps zu – egal, ob in Android oder iOS. Mit diesem Trick beendet man eine nicht mehr reagierende iPhone- oder iPad-App.
18.11.2015 | Windows
Muss man immer wieder bestimmte Optionen in den Einstellungen des Betriebssystems verändern, ist es mühselig, wenn man sich immer erst bis zu ihnen durchklicken muss. Das geht auch einfacher: Einzelne Rubriken der Einstellungs-App können ans Startmenü angeheftet werden.
17.11.2015 | Tipps
Wenn man eine Datei oder ein Bild am Mac bearbeitet, speichert OS X eine Kopie der vorherigen Datei auf der Festplatte. So kann man bei Bedarf später dahin zurückkehren. Das Problem: Nutzt man die Revisions-Funktion nicht, verschlingt sie zu viel Speicherplatz. Deswegen sollte man den Dokumenten-Zwischenspeicher dann gelegentlich leeren.
17.11.2015 | Windows
Vor kurzem hat Microsoft das erste große Update für Windows 10 seit seiner Veröffentlichung im Juli 2015 freigegeben. Das November-Update – Insider kennen es unter der Build-Nummer 10586 – bringt unter anderem Verbesserungen bei der Arbeits-Geschwindigkeit. Ab sofort stehen auch die ISO-Dateien für dieses Upgrade bereit.