Sind in einer PowerPoint- oder Word-Datei etliche Bilder enthalten, die man gern separat abspeichern möchte, kommt man mit manuellem, einzelnen Speichern nur langsam zum Ziel. Schneller geht’s mit einem Trick.
11. April 2018
Möchte man in der Konsole – ob CMD, PowerShell oder Linux-ähnliches Terminal – Dateien, Ordner oder Programme angeben, muss man deren Namen nicht auswendig kennen. Einfacher geht’s mit der automatischen Vervollständigung.
11. April 2018
Kopiert man Text oder Bidler aus dem Internet oder einem anderen Programm, um sie danach in ein Word-Dokument einzufügen, ist das Text-Programm anschließend oft verwirrt – und bringt das Design des ganzen Dokuments durcheinander. Statt der sorgsam eingestellten Schriften erscheint beispielsweise plötzlich alles in Times.
11. April 2018
PNG ist das neue GIF, könnte man sagen: Wo früher GIF-Dateien wegen ihrer kleinen Größe gefragt waren, werden heute meist PNG-Bilder eingesetzt – etwa auf Webseiten. Wer PNG-Dateien möglichst Platz sparend verstauen will, sollte sie vorher einstampfen.
11. April 2018
Viele loggen sich mit Facebook oder Twitter bei Apps oder Onlinediensten ein. Das ist zwar praktisch – hat aber auch den entscheidenden Nachteil, dass Facebook und Co. mit noch mehr Daten versorgt werden als ohnehin schon. Nun ist mit Verimi ein neuer Dienst gestartet: Hierüber kann man sich später sogar dort anmelden, wo ein Personalausweis […]
11. April 2018
Wenn der letzte Zuhörer endlich eingetroffen ist, kann die Präsentation starten. Damit dann bereits alles vorbereitet ist, kennt Microsoft PowerPoint einige Abkürzungen. So lässt sich eine Präsentation schneller beginnen.
11. April 2018
Lange Zeit war Microsoft mit seinem Browser der Nachzügler – hinter Firefox und später auch Chrome. Jeder nutzt seinen Browser anders – und diese beiden Programme unterstützen deswegen schon lange Add-Ons, mit denen sich der Browser um neue Funktionen erweitern lässt. Mit Edge hat Microsoft das gleiche Konzept übernommen.
11. April 2018
Beim Surfen im Internet braucht man nicht selten mehrere Tabs. Im Firefox-Browser lässt sich ein neuer Tab durch Klick auf das + oder auch per Tastatur öffnen. Welche Seite in diesem neuen Tab zu sehen sein soll, konnte früher über die Einstellungen geändert werden. Inzwischen geht es nur mehr über ein kostenloses Add-On.
9. April 2018
Einer der Vorteile von Linux ist die große Vielfalt an unterschiedlichen Desktops – so kann sich jeder die Oberfläche zusammenstellen, mit der sich am bequemsten arbeiten lässt. Die Konfiguration mit allen Einstellungen lässt sich auch sichern. Wir zeigen, wie dies beim Cinnamon-Desktop funktioniert.
9. April 2018
Auf der Tastatur sind wir im deutschsprachigen Raum die QWERTZ-Anordnung gewohnt. Wer öfter bestimmte Sonderzeichen braucht oder auch in anderen Sprachen tippen möchte, ohne die dazu nötige Tastatur immer umzuschalten, kann auch ein eigenes Layout erstellen.
9. April 2018
Wird der Speicher auf dem Laufwerk knapp, muss man herausfinden, was den meisten Platz belegt. Allerdings kann es ganz schön Zeit kosten, manuell sämtliche Ordner einzeln unter die Lupe zu nehmen, um ihre Größe zu ermitteln. In Windows 10 geht das auch einfacher.
9. April 2018
Nicht alle USB-Anschlüsse am Laptop oder Desktop sind gleich. Manchmal gibt es einen besonderen USB-Port am System, der ein Gerät auflädt, auch wenn der Laptop ausgeschaltet ist. Manche USB-Anschlüsse geben auch nicht so viel Strom ab, wie sie sollten. Die Leistung eines USB-Ports lässt sich mit einer Anwendung namens USBDeview überprüfen.
8. April 2018
Wer den Ausführen-Dialog oder die Konsole nutzt, kann damit auch Programme starten. Dabei sucht Windows aber nicht auf der ganzen Festplatte, sondern nur in bestimmten Ordnern nach der EXE-Datei. Wo das System nachsieht, wird durch den Such-Pfad definiert.
8. April 2018
Ob bei einer drahtlosen Internet-Verbindung alles flott läuft oder zäh wie Kaugummi, liegt an der Stärke des WLAN-Signals. Und die richtet sich nach der Reichweite des Netzes. Wie gut sich ein WLAN empfangen lässt, hängt von einer Reihe von Faktoren ab:
8. April 2018
DNS ist ein System, das anderen Computern und Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, Namen gibt. Es ermöglicht auch die Kommunikation in privaten Netzwerken. Jetzt hat CloudFlare einen eigenen, öffentlichen und laut Anbieter besonders schnellen DNS-Dienst gestartet.
8. April 2018
Schicke Schriftzüge, etwa für Einladungen oder andere Publikationen, können nicht nur aus einem einfarbigen Hintergrund oder einem Farbverlauf bestehen. Mit Photoshop lässt sich auch gleich ein Bild hinter den Text legen. Das sorgt für den besonderen Effekt.
8. April 2018
Spätestens seit dem Skandal um Facebook im Zusammenhang mit Cambridge Analytica ist bekannt, dass Facebook fleißig Datenmissbrauch betreibt.
8. April 2018
Windows und Mac kommen niemals zusammen, sollte man meinen. Manche Programme gibt es nur für das eine oder das andere Betriebssystem. Mit dem Windows-Emulator “Winebottler” können Sie Windows-Programme ganz einfach auch auf dem Mac installieren.
7. April 2018
Wer viel am Computer arbeitet, hat oft mit verschiedenen Projekten und Arbeitsschritten gleichzeitig zu tun. Wem es schwerfällt, den Überblick darüber zu behalten, wie lange man eigentlich an welchem Projekt gesessen hat, kann sich Hilfe holen – und die Arbeitszeit messen und dokumentieren.
6. April 2018
Der Google Play Store ist nicht die einzige Quelle für Android-Apps. Der sogenannte F-Droid Store ist beispielsweise eine gute Alternative für all diejenigen, die Wert auf Privatsphäre und Sicherheit legen.
11. April 2018
0 Kommentare