26.03.2016 | Windows
Eine vollwertige Windows-10-Lizenz ist im Gegensatz zu einer Lizenz als kostenloses Upgrade nicht an einen bestimmten PC gebunden. Wer den PC wechselt, kann die Lizenz übertragen. Das Vorgehen ist allerdings nicht ganz einfach.
26.03.2016 | Windows
Noch immer gibt es die System-Steuerung in Windows 10, denn einige Optionen sind schlicht nur dort zu finden. Wer sich den Weg zum Aufrufen der System-Steuerung leichter machen will, kann sie auch ans Startmenü anheften.
26.03.2016 | Social Networks
Wenn man in einer der Timelines auf Twitter durch die einzelnen Tweets scrollt, können darunter auch Tweets mit Videos sein. Die werden dann zwar ohne Ton, aber automatisch abgespielt. Wer das nicht will, ändert eine Einstellung.
26.03.2016 | macOS
Zum Abspielen von Musik muss man nicht immer gleich iTunes starten. Wer nur kurz einen Titel starten will, der in der eigenen Musik-Bibliothek oder anderswo auf der Mac-Festplatte gespeichert ist, der kann den Song auch einfach über die Spotlight-Suche starten.
25.03.2016 | Tipps
Im Webmail-Dienst Gmail kann der Hintergrund der Seite mit einem Wallpaper verschönert werden. Zusätzlich unterstützt Gmail auch Effekte, die auf das eingestellte Hintergrund-Bild angewendet werden können.
24.03.2016 | Windows
Seit Windows 10 Version 1511 gibt es in den Einstellungen eine Option zum Einfärben von Fenstern, dem Startmenü und der Taskleiste. Nicht jeder will aber gleich alle drei Elemente färben. In diesem Tipp zeigen wir, wie man nur die Titelleiste einfärben kann.
24.03.2016 | Windows
Im Startmenü von Windows 10 werden verschieden grosse Kacheln für angeheftete Apps unterstützt. Fügt man allerdings Programme als Kacheln hinzu, die nicht für Windows 10 optimiert sind, bleibt das Symbol des jeweiligen Programms winzig klein. TileIconifier ändert das.
24.03.2016 | Social Networks
Instagram ist vermutlich eines der wenigen sozialen Netzwerke, die sich ganz auf Fotos konzentrieren. Das bietet nicht nur Privatpersonen eine gute Gelegenheit, die eigenen Bilder zu präsentieren, sondern ist auch für Marken interessant. Ab sofort lassen sich mit der mobilen Instagram-App auch mehrere Accounts gleichzeitig verwalten.