Auf den ersten Blick fragt sich der eine oder andere iOS-Anwender, warum er mit iMessage noch einen Nachrichtendienst nutzen soll. Der zweite Blick lohnt hier: Mit den richtigen Einstellungen kann iMessage normale SMS über alle Geräte mit derselben Apple-ID verteilen. So gehts:
iMessage: Der interne iOS-Dienst
iMessage ist schon lange Teil der Apple-Betriebssysteme. Zuerst alleine auf Basis der Apple ID, später auch mit Anbindung an die Rufnummer des Smartphones, in dem er genutzt wurde.
- iMessage funktioniert nur auf iOS, iPadOS, macOS, WatchOS und TVOS, kurz: Auf Apple-Geräten. Eine Nutzung unter Android ist nicht nativ möglich, nur über Umwege und Drittanbieter-Software.
- Über die Jahre hat Apple viele Funktionen erweitert, die deutlich über einen reinen Kurzmitteilungsdienst hinausgehen. iMessage kann diverse Apple-Funktionen automatisch mitnutzen, spezielle Emojis verwenden und vieles mehr.
- Besonders auch: iMessage wird über eine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung übertragen, nicht per SMS. Das spart vor allem im Ausland Kosten, denn SMS ist mittlerweile eher ein seltener Dienst, für den die Netzbetreiber oft keine Flatrate mehr anbieten.

iMessage und SMS-Weiterleitung
So wenig genutzt SMS mittlerweile ist, es gibt einige Anwendungen, die exklusiv darauf bauen. Beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizerung von E-Mail- oder Bankkonten, aber auch Kurznachrichten von nicht-Apple-systemen. Um hier möglichst komfortabel arbeiten zu können, solltet ihr die SMS-Weiterleitung aktivieren. Das macht ihr auf dem iPhone:
- In den Einstellungen des iPhones klickt auf Apps > Nachrichten.
- Schaltet hier iMessage ein, um den Dienst erst einmal übergreifend zu aktivieren.
- Unter Senden & Empfangen wählt alle E-Mail-Adressen Rufnummern aus, die über iMessage funktionieren sollen. Warum solltet ihr hier eine deaktivieren? Wenn ihr beispielsweise ein Firmen-Handy verwendet, das auch mit eurer Apple ID verknüpft ist, dann wollt ihr vielleicht nicht, dass eure Firmennachrichten auf die privaten Geräte kommen oder andersherum.
Was jetzt noch fehlt, ist die Aktivierung der SMS-Weiterleitung an iMessage. Die müsst ihr auf jedem beteiligten Gerät manuell kontrollieren, besonders, wenn es neu hinzugefügt wurde:
- Wechselt in den Einstellungen wieder auf Apps > Nachrichten.
- Relativ weit unten findet ihr die Option Weiterleitung von Textnachrichten. Klickt diese an.
- Aktiviert alle Geräte, die eingegangene SMS per iMessage weitergeleitet bekommen sollen.
Was bringt das? Beispielsweise bekommt ihr auf dem iPhone eine SMS. Um die zu lesen, braucht ihr es gar nicht in der Hand oder in Reichweite zu haben: Durch die Weiterleitung per iMessage poppt die SMS als iMessage auf allen Geräten mit demselben Apple Account hoch. Wenn Ihr sie beantwortet, wird sie über das iPhone auch wieder versendet.
