Mission Impossible wird real: Diese SSD zerstört sich auf Knopfdruck selbst
Ein Datenträger, der sich selbst zerstört? Was jahrzehntelang Hollywood-Fantasie war, wird jetzt Realität – und zwar in Form eines unscheinbaren USB-Sticks.
Ein Datenträger, der sich selbst zerstört? Was jahrzehntelang Hollywood-Fantasie war, wird jetzt Realität – und zwar in Form eines unscheinbaren USB-Sticks.
Endlich werden künstliche Grenzen eingerissen: Android- und iPhone-Nutzer können jetzt drahtlos per AirDrop Daten und Fotos austauschen. Google hat das ohne Apples Mitarbeit gebaut.
Es ist ein bisschen wie damals bei QVC, nur eben auf dem Smartphone: Ein Verkäufer hält Pokémon-Karten in die Kamera, dreht sie hin und her, erklärt aufgeregt die Seltenheit – und du kannst live mitbieten. Willkommen in der Welt des Live-Shoppings, das gerade mit voller Wucht nach Deutschland schwappt.
Erinnerst du dich noch an die Info-Zeile in WhatsApp? Diesen kleinen Text unter deinem Profilbild, den du irgendwann mal auf „Hey, ich benutze WhatsApp!“ gestellt hast und seitdem nie wieder angefasst hast? Meta hat diese Uralt-Funktion jetzt entstaubt und komplett überarbeitet. Ab sofort erscheinen kleine Sprechblasen neben den Profilbildern – und das verändert, wie wir in WhatsApp kommunizieren.
Wer kennt das nicht: Ihr habt eine private Handynummer und eine geschäftliche – und wollt natürlich beide über WhatsApp erreichen. Bisher war das auf dem iPhone richtig umständlich. Doch WhatsApp arbeitet gerade an einer Lösung, die längst überfällig ist.
Die EU-Kommission plant eine umfassende Lockerung des Datenschutzes – und das, obwohl die DSGVO gerade erst seit wenigen Jahren in Kraft ist. Der sogenannte „Digitale Omnibus“ soll zahlreiche Regelungen vereinfachen und Unternehmen entlasten. Doch was steckt wirklich dahinter, und was bedeutet das für uns als Nutzer?
Bundeskanzler Friedrich Merz, Emmanuel Macron, EU-Digitalminister und die Chefs von SAP, Telekom und Siemens – sie alle versammeln sich, um endlich Europas digitale Unabhängigkeit voranzutreiben. Doch bei genauerer Betrachtung entpuppt sich der Gipfel als Treffen der IT-Abgehängten, die Jahre zu spät erkannt haben, wie tief sie in der Abhängigkeit stecken.