Apps verbrauchen Strom, auch wenn sie nur im Hintergrund laufen und das Display eures Smartphones ausgeschaltet ist. Dabei bringt das bei vielen Apps keinen Mehrwert, denn die haben nur einen Nutzen, wenn sie aktiv von euch im Vordergrund benutzt werden. Bei Android könnt ihr euren Akku durch versteckte Einstellungen schonen!
Akku bei Apps optimieren
Android versucht dies durch automatische Optimierungen in den Griff zu bekommen und versetzt Apps in einen Stromsparmodus. Durch das manuelle Beeinflussen dieser Einstellungen könnt ihr eure ganz persönliche Ausgewogenheit zwischen App-Verfügbarkeit und Akkusparen einstellen!
Automatismen haben leider oft den Nachteil, dass sie nicht immer richtige Entscheidungen treffen. Wenn Outlook beispielsweise automatisch in den Stromsparmodus versetzt wird, dann bekommt ihr keine Benachrichtigungen mehr, wenn das Gerät im Standby ist. Es macht also Sinn, regelmäßig durch die Liste der Apps zu gehen und die Zuordnung zu prüfen.
- Bei neueren Android-Versionen findet ihr diese Einstellung unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Spezieller App-Zugriff unter Akku-Optimierung.
- Wählt im Auswahlfeld oben Alle Apps, um sowohl die optimierten als auch die nicht optimierten Apps zu sehen. Tippt die App, deren Verhalten ihr ändern wollt, an. Dann wählt Optimieren, um die Akkuoptimierung automatisch von Android vornehmen zu lassen oder Nicht optimieren, um die App immer im Hintergrund aktiv zu lassen.
- Diese Option empfiehlt sich für alle Apps, von denen ihr auch bei ausgeschaltetem Display Benachrichtigungen erhalten wollt.
- Aktiviert die Optimierung bei allen Apps, die wirklich nur im Vordergrund benötigt werden und keine Benachrichtigungen im Hintergrund schicken sollen oder müssen!
Nutzen der adaptiven Batterie
Gerade weil der Akku so wichtig für die Nutzung eures Geräts unterwegs ist, werdet ihr ihn immer laden, wenn ihr die Möglichkeit habt. Einerseits eine gute Idee, andererseits auch ein Risiko. Akkus mögen es nicht, wenn sie immer bis an ihre Maximalgrenze geladen werden und dann stunden- oder tagelang voll geladen zu liegen. Deswegen haben viele akkubetriebene Geräte die Möglichkeit, den Akku adaptiv zu laden. Dabei wird beispielsweise die Ladung bei 80 Prozent gehalten, bis kurz vor eurem (vom Geräte gelernten) aufstehen. Da ihr dann das Gerät von der Ladestation nehmt, beginnt gleich wieder die Entladung durch Nutzung.
- Tippt zum Aktivieren des adaptiven Akkus auf Einstellungen > Akku > Akkuschutz.
- Schaltet die Funktion ein.
- Über Standard oder Maximum könnt ihr festlegen, wann das Laden gestoppt werden soll. Je niedriger ihr den Wert einstellt, desto mehr schont ihr den Akku.
- Schaltet Adaptiver Schutz ein, um die oben beschriebene Teilladung bis kurz vor dem Aufstehen zu aktivieren.