schieb.de | Digital und KI

Android

Adblock Plus: Werbung in Android-Apps blockieren

In immer mehr Smartphone-Apps ist Werbung enthalten. Auf Android-Geräten gibt es einen einfachen Weg, diese In-App-Werbeanzeigen auszublenden. Dazu nutzen Sie eine kostenlose App der Macher des Browser-Werbeblockers „Adblock Plus“.

Tipps

Bildschirm-Fotos machen mit Windows 8

Um eine Fehlermeldung zu dokumentieren, eignet sich nichts besser als ein Bildschirmfoto. Die Funktion zum Erstellen von Screenshots war in Windows bisher aber eher rudimentär. Das Bild wurde stets in die Zwischenablage kopiert – fürs Abspeichern waren Sie selbst zuständig. In Windows 8 ist das ein wenig einfacher.

Internet

Symbole von App-Tabs in Mozilla Firefox ändern

Mit App Tabs in Firefox können Sie Änderungen in Webseiten auf einfache Art im Auge behalten, die Sie häufig verwenden. Doch wenn Sie mehrere App-Tabs für Seiten verwenden, die vom gleichen Anbieter stammen, haben diese möglicherweise alle dasselbe Symbol (Icon). Oder das Symbol fehlt sogar ganz.

Tipps

Dateien kopieren mit der Eingabe-Aufforderung

Das Kopieren von Dateien mit dem Datei-Explorer kann schon mal eine ganze Weile dauern, selbst unter Windows 8. Mit der Eingabeaufforderung klappt es häufig schneller. Warum, weiß keiner so genau. Aber Ausprobieren lohnt sich.

Internet

Google Chrome: Inhalt von einzelnen Cookies anzeigen

Viele Webseiten nutzen Cookies, zum Beispiel um Einstellungen oder Besucherzahlen zu erfassen. Bei jedem Browser können Sie den Inhalt dieser kleinen Textdateien jederzeit einsehen und so herausfinden, welche Daten die Webseite über Sie speichert.

Tipps

Auf welche Benutzer-Daten dürfen meine Windows-8-Apps zugreifen?

Wer Apps aus dem Windows Store laden will, muss dafür ein Microsoft-Konto einrichten. Die Apps, die Sie installieren, können normalerweise auch auf einige Ihrer privaten Daten zugreifen. Etwa auf Ihren Namen, Ihr Profilbild sowie Ihren aktuellen Standort. Sie wollen einige dieser Details vor Apps verstecken?

Linux

Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal: So verschlüsseln Sie Ihr System

Auf jedem Computer können Sie zur Sicherheit beim Hochfahren ein Passwort abfragen lassen. Das hilft aber nicht, wenn jemand das Gerät entwendet und die Festplatte in einen anderen Computer einbaut. Denn dann greift der Passwortschutz nicht. Daher kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, den gesamten Inhalt der Festplatte zu verschlüsseln.

Tipps

Wie viel Daten darf eine Webseite auf dem Computer speichern?

Früher waren Cookies, kleine Textdateien, die einzige Möglichkeit, mit der Webseiten Daten auf dem Computer des Besuchers speichern konnte. Doch mit HTML5 wurde eine neue Speicherart eingeführt: lokale Datenbanken, auf die die Webseite mittels JavaScript zugreifen kann. Auch Internet Explorer 10 unterstützt lokalen Speicher.