schieb.de | Digital und KI

Tipps

Zur Sicherheit: Datei-Endungen immer anzeigen

Ob Word-Text, Foto von der Digitalkamera oder heruntergeladenes Programm-Archiv: Gewöhnlich ist jedem Dateityp eine eigene Endung zugeordnet. Daran erkennt Windows, um welche Art von Datei es sich handelt. Standardmäßig sind diese meist dreibuchstabigen Endungen - zum Beispiel .exe, .jpg - jedoch ausgeblendet. Blenden Sie die Endungen zur Sicherheit lieber ein.

Windows 8: Dateinamenerweiterungen im Windows-Explorer anzeigen
Tipps

Langweiliges Windows-Design? Anpassen mit Design-Paketen

Was tun, wenn einem das Standard-Aussehen von Windows zu langweilig geworden ist? Bei Windows XP war das blaue Luna-Design Standard, für Vista und Windows 7 hat Microsoft die transparente Aero-Optik voreingestellt. Das Aussehen von Windows lässt sich nach eigenem Geschmack verändern. Wer es nicht bei einem geänderten Hintergrundbild belassen will, sondern auch das Aussehen von Fenstern und Schaltflächen verschönern will, für den gibt es verschiedene Design-Pakete, Skins genannt.

Windows 7: Design Seifenblasen, © Microsoft
Office

Outlook 2010: E-Mail-Empfänger vordefinieren

Sie arbeiten mit mehreren Kollegen in einem Team und schreiben deswegen jeden Tag E-Mails an die gleichen paar Empfänger? Es kann mit der Zeit lästig werden, diese Kontakte immer wieder ins Empfänger-Feld einzugeben. Doch nicht nur das: Haben Sie mehrere Personen mit dem gleichen Vornamen in der Kontaktliste, landet eine eigentlich interne Nachricht schnell beim Falschen. Die Lösung? Outlook 2010 bietet Ihnen einen programmierbaren Knopf, mit dem Sie einen neuen E-Mail-Entwurf mit vordefinierten Empfängern öffnen können.

Outlook: Team-E-Mail senden
Internet

Internet-Adressen automatisch vervollständigen in Firefox

Einfachster Weg, eine Webseite zu öffnen: Lesezeichen oder Verknüpfung aufrufen. Möglichkeit Nummer 2: Den Namen der Seite in eine Suchmaschine eingeben. Oder Sie bevorzugen die Direktmethode, das Eintippen der Internetadresse in die Adresszeile Ihres Browsers. Dabei müssen Sie allerdings jeweils das "www." und ".de" (oder ".com" usw.) mit eingeben. In Firefox geht das auch einfacher.

Firefox: URL Suffix-Add-on
Office

Excel-Tabellen-Zeilen abwechselnd einfärben

Kleine Tabellen mit nur wenigen Spalten lassen sich ohne Schwierigkeiten überblicken. Doch spätestens, wenn Sie den Bildschirminhalt scrollen müssen, weil nicht alle Spalten der Excel-Tabelle auf einmal dargestellt werden können, geht die Übersicht schnell verloren. Beim Lesen verrutscht der Blick da schon mal in der Zeile. Besser lesbar wird eine Tabelle mit vielen Spalten und Zeilen, wenn die geraden und ungeraden Zeilen abwechselnd eingefärbt sind.

Excel: Zeilen abwechselnd einfärben
Software

Foto-Sammlung einheitlich benennen mit IrfanView

Auf einem Urlaub oder Ausflug wird meistens gern und viel fotografiert. Zurück am heimischen PC wird dann erst mal Ordnung in die Bildersammlung gebracht - Fotos von verschiedenen Kameras wollen gesichtet und sortiert werden. Das Problem dabei: Jede Digitalkamera hat ihre eigene Art, Dateinamen für die Fotos zu vergeben. Mit dem kostenlosen Bildbetrachter IrfanView lässt sich ein Fotoalbum ohne Mühe einheitlich benennen.

IrfanView: Batch-Umbenennen
Linux

Datei-Namen in Linux: Groß- und Klein-Schreibung beachten

Meistens sind Linux-Computer ähnlich einfach bedienbar wie Rechner mit Windows. Bis auf einen feinen Unterschied, der für Fehler sorgen kann: Linux unterscheidet bei Dateien und Ordnern zwischen Groß- und Kleinschreibung, Windows macht da keinen Unterschied.

Software

GIMP: Leinwand an Ebenen anpassen

Eine der Stärken der GIMP-Bildbearbeitung ist, dass sich damit Bilder, die aus mehreren Ebenen bestehen, bearbeiten lassen. Falls die Abmessungen einer eingefügten Ebene größer sind als die Maße des aktuellen Bildes, ist zunächst nur ein Ausschnitt sichtbar. Wie wird wieder alles sichtbar?

GIMP: Leinwand an Ebenen anpassen
Office

Kommentare in Word-Dokumente einfügen

Beinahe jeder nutzt die Textverarbeitung Microsoft Word. Dank der hohen Verbreitung sind Word-Dokumente, neben PDF, das Standardformat zum Austauschen von Texten, zum Beispiel im Büro. Wer die Zusammenfassung einer Besprechung, oder irgendeinen anderen Text, als Word-Dokument abspeichert, kann diese Datei anschließend an die Kollegen senden. Öffnen diese die Datei ebenfalls mit Microsoft Word, können sie ihre Anmerkungen und Kommentare direkt ins Dokument einfügen.

Word 2010: Kommentare in Dokumente einfügen
Mobility

Remote-Desktop schneller machen

Von unterwegs auf den Firmen-Server oder den eigenen Home-PC zugreifen, das geht recht gut mit der Windows-Remotedesktopverbindung. Ist die Web-Verbindung jedoch nicht sonderlich schnell, ärgern Sie sich binnen kurzem sicher über die hakelige Steuerung. Flüssig wird's wieder, wenn Sie Hand an die Grafikqualität des übertragenen Bildschirms legen.

Remotedesktopverbindung: Grafikqualität