schieb.de | Digital und KI
Was versteht man unter… Plug-ins?
"Plug in", das ist der englische Ausdruck für "einstecken". Und genau das tun Plug-ins auch: Sie klinken sich in andere Programme oder Systeme ein und bringen neue oder verbesserte Funktionen mit. Ob Webbrowser, Büroprogramm oder Bildbearbeitungen - viele beliebten Apps lassen sich mit solchen Erweiterungen ausstatten.
Windows 8 kommt mit verbesserter Schrift-Erkennung
Praktisch ist es ja, einen Tablet-Computer mit der eigenen Handschrift zu bedienen. Bei Microsoft wollte man das eigentlich schon immer richtig umsetzen. Die ersten Schritte dazu tat man bereits mit Windows XP. In der Consumer Preview von Windows 8 gibt es nunmehr eine Überarbeitung des Eingabebereichs für Handschrift.
GIMP: Hintergrund eines Fotos verschwimmen lassen
Sie haben ein Foto gemacht, aber das eigentliche Motiv geht ein wenig in einem unruhigen Hintergrund unter? Vielleicht hilft es, ein wenig an der Schärfe zu drehen: Dabei bleibt das Motiv scharf, während der Hintergrund leicht verschwimmt.
Push-Benachrichtigungen für Websites kommen
Echte, native Apps haben einen Vorteil gegenüber Web-Apps: Sie können Push-Benachrichtigungen zum Beispiel für neue Nachrichten oder Aktualisierungen empfangen. So muss die Anwendung nicht im Hintergrund laufen, damit man auf Empfang bleibt. Das könnte sich bald ändern: Mozilla arbeitet an einem Push-System für den Firefox-Browser.
CeBIT2go: Die Messe-App fürs eigene Smartphone
In weniger als 4 Wochen treffen sich Anwender und Experten wieder zur weltgrößten IT-Messe: die CeBIT in Hannover findet vom 6. bis 10. März 2012 statt. Schon im Voraus kann man sich ausführlich auf der CeBIT-Website informieren. Jetzt kann man die CeBIT2go-App auf das eigene Smartphone laden und findet so sicher die Hallen und Stände, die einen besonders interessieren.
Hyperlinks in OpenOffice Writer entfernen
Tippt man im kostenlosen Schreib-Programm OpenOffice.org Writer eine Webadresse ein, wird sie automatisch in einen Hyperlink umgewandelt. Viele Anwender fragen sich, wie man diesen Link wieder zurück in normalen Text verwandeln kann.
Schreibtisch-Nagetiere: Die Erfindung der Maus
Heute ist sie praktisch von keinem Schreibtisch mehr wegzudenken: die Computer-Maus. Das war in den Anfangsjahren der Computertechnik längst nicht so - alle Befehle wurden über die Tastatur eingegeben. Die erste Maus wurde allerdings schon ab 1963 entwickelt.
Android: Google Maps-Karten-Daten im Gerät speichern
Kartendaten für Google Maps werden normalerweise beim Anzeigen vom Google-Server heruntergeladen. Wer sein Google-Handy mit in den Auslands-Urlaub nimmt, kann sich die oft höheren Übertragungskosten für diese Daten sparen: Die Kartendaten lassen sich vorab zuhause herunterladen und lokal auf dem Android-Gerät speichern.
Mehr Gratis-Speicher bei Dropbox für Foto-Tester
Der Online-Festplatten-Dienst Dropbox testet zurzeit eine neue Version, die Fotos von Speicherkarten und Kameras automatisch in die Cloud hochladen kann. Wer das ausprobiert, erhält dauerhaft und kostenlos mehr Speicherplatz - bis zu 5 Gigabyte.
Eine falsche Twitter-Nachricht, und man darf nicht in die USA einreisen
Wer meint, Twitter wäre ein anonymer Kurznachrichtendienst, in dem man mehr oder weniger schreiben kann, was man möchte, der täuscht sich. Jeder Tweet wird gelesen – und zwar von der Homeland Security, der mit Terrorabwehr beauftragten Heimatschutzbehörde der USA.