Speicher-Optimierung einschalten und konfigurieren

Speicher-Optimierung einschalten und konfigurieren

Windows 10 hat die schlechte Angewohnheit, alte temporäre Dateien herumliegen zu lassen, die nur Speicherplatz auf der Festplatte belegen. Eine Funktion in Windows 10 namens Storage Sense hilft, dieses Problem zu lösen, indem temporäre Dateien und Inhalte aus dem Papierkorb automatisch gelöscht werden. Sie ist nicht standardmäßig aktiviert, lässt sich aber mit wenigen Schritten einrichten.

Such-Anfragen speichern und wiederverwenden

Die Suchfunktion von Windows XP ist zwar nicht besonders schnell, spürt aber mit ein wenig Geduld zuverlässig die gewünschten Dateien auf der Festplatte auf. Dabei lässt sich die Suche dank zahlreiche Parameter wie Suchordner oder Dateiname gezielt auf ganz bestimmte Dateien eingrenzen, mit dem Suchfilter „*.tmp“ etwa auf temporäre Dateien. Wer oft dieselben Suchanfragen startet, kann die Suche auch dauerhaft speichern. Dann reicht in Zukunft nur noch ein Mausklick, um die Suche zu wiederholen – gerade bei der Suche nach temporären Dateien eine praktische Sache.

Mehr Platz auf der Platte: Die Festplatten von Ballast befreien

Ob zwischengespeicherte Daten aus dem Internet, temporäre Dateien oder noch nicht gelöschte Daten, die im Papierkorb auf ihr endgültiges Ende warten: Auf jeder Festplatte gibt es eine Reihe von Daten, die für den Betrieb von Windows nicht wichtig sind aber dennoch natürlich Platz auf der Platte beanspruchen. Wird es eng auf dem Datenträger, können Sie diesen Platz freimachen.

Wechsel von Mac zu Mac: Time Machine

Wechsel von Mac zu Mac: Time Machine

Ein neuer Mac ist da? Das lässt euer Herz höher schlagen. Bis euch die Herausforderung in den Sinn kommt, mit wenig Aufwand die Daten und Programme zu übertragen. Freut euch: Wir zeigen euch, wie das mit Time Machine mit Bordmitteln geht! Sicherungen mit Time Machine...
Wenn das iPhone sich immer wieder ausschaltet

Wenn das iPhone sich immer wieder ausschaltet

Es gibt kein Perpetuum Mobile, aber manches iPhone verhält sich wie eines: Es startet immer und immer wieder neu. Wir zeigen Euch, was Ihr tun könnt! Normalerweise läuft ein iPhone stabil und lässt sich höchstens von schlecht programmierten Apps aus der Ruhe bringen....
Wenn der Browser Seiten langsam lädt

Wenn der Browser Seiten langsam lädt

Ihr habt eine schnelle Internet-Leitung, aber Seiten laden in Zeitlupe? Das kann mehrere Ursachen haben! Die Werbung verspricht Euch, dass Ihr eine 250MBit-Leitung habt. Genug Bandbreite also, dass der komplette Datenverkehr im Internet rasend schnell sein sollte....
Löschen der Internetspuren

Löschen der Internetspuren

In den meisten Fällen haben Sie sich an Ihrem PC nicht im privaten Surfmodus im Internet bewegt. Wenn Sie nun den PC weitergeben wollen oder nicht an Ihrem eigenen PC gesurft haben, dann sollten Sie die gespeicherten Dateien löschen. Auch nach der Nutzung eines PCs in...
Die Datenträgerbereinigung: Müll, mach Platz!

Die Datenträgerbereinigung: Müll, mach Platz!

Windows 10 legt neben Ihren „normalen“ Dateien eine Menge an Daten auf der Festplatte ab: Temporäre Dateien, Überbleibsel von System-Updates, Fehlerbehebungsdateien. Logfiles und vieles mehr. Diese Dateien sind für eine gewisse Zeit nötig, irgendwann aber...
Riesige Ordner auf der Festplatte finden

Riesige Ordner auf der Festplatte finden

Wird der Speicher auf dem Laufwerk knapp, muss man herausfinden, was den meisten Platz belegt. Allerdings kann es ganz schön Zeit kosten, manuell sämtliche Ordner einzeln unter die Lupe zu nehmen, um ihre Größe zu ermitteln. In Windows 10 geht das auch einfacher.

Lokale Update-Daten löschen

Lokale Update-Daten löschen

Wenn Windows 10 Updates installiert, speichert es eine Kopie der Setup-Dateien. Nur für den Fall, dass ein anderes Gerät mit Windows 10 ebenfalls das gleiche Update braucht – so müsste es nicht erneut aus dem Internet geladen werden. Das kostet aber Speicher, deswegen lassen sich diese lokalen Update-Daten auf Wunsch auch löschen.