schieb.de | Digital und KI
Karl Klammer ist zurück
Schon zu Zeiten von Microsoft Office 97 war er an Bord: der digitale Assistent Clippy, zu Deutsch Karl Klammer. Jetzt hat ein findiger Entwickler den allgegenwärtigen Helfer wieder zum Leben erweckt.
Akkus nicht überladen
Akkus können nur für eine begrenzte Anzahl von Zyklen aufgeladen werden. Außerdem nimmt die Kapazität im Laufe der Zeit ab. Daher sollten Akkus nicht überladen werden. Eine kostenlose App hilft bei der Überwachung.
Mac-Tabs als eigene Fenster
Fast alle Programme in macOS unterstützen Tabs, mit denen sich mehrere Dokumente in einem Fenster zusammenfassen lassen. Manchmal ist es aber nützlich, statt Tabs einzelne Fenster zu nutzen – etwa, wenn man zwei Webseiten oder Dokumente nebeneinander auf dem Monitor haben möchte.
Datenbank-Bewertungen für Filme und Serien auf Netflix einsehen
Netflix bietet von Haus aus schon ein relativ gutes System, um seinen Usern weitere Filme und Serien vorzuschlagen. In den meisten Fällen basieren diese Vorschläge auf das Sehverhalten und die innerhalb von Netflix abgegebenen Bewertungen. Externe Bewertungen...
Fake: Der Turbo für Postings und Tweets
Warum verbreiten sich Fake-News eigentlich so rasant? Weil sie Unterhaltungswert haben - und aufwühlen. Ich will keine Fake-News verbreiten, aber so etwas ähnliches: Was, wenn ich behaupte, ich würde Internetminister unter Donald Trump? Seit der jüngsten Studie des...
Wie bitte: Smart-TV gehackt? Ja, das geht!
Auf die NRW-Umweltministerin Christina Schulze-Föcking hat es einen Hackangriff gegeben: Nach Bedrohungen im Sozialen Netzwerk haben sich Hacker Zugriff auf ihr privates Smart-TV zu Hause verschafft und Kontrolle über den Fernseher übernommen. Die Hacker haben ihr...
Mit Word recherchieren
Wer an einem Referat oder einem Vortrag arbeitet, muss seine Angaben auf Quellen stützen. Word vereinfacht die Recherche im Internet wesentlich und hilft bei der Suche nach Themen und dem Einfügen zuverlässiger Quellen und Inhalte.
Twitter-Lesezeichen jetzt auf Android und iPhone nutzen
Eine der meist geforderten Funktionen für Twitter ist die Möglichkeit, Lesezeichen setzen zu können. Bisher war es nur über Umwege möglich, Tweets für später oder erneutes Lesen zu speichern: Indem man sich die betreffenden Tweets selbst als Nachricht zuschickt,...
Windows-Updates reparieren
Kumulative Windows-Updates werden monatlich veröffentlicht und sollten eigentlich ohne Probleme installiert werden. Seit Dezember 2017 treten dabei aber oft Probleme auf.
Drucker neuen Namen geben
Bei der Installation eines Druckers erhält dieser oft nur einen Modell-Namen. Zu Hause ist das kein großes Problem. Egal, welcher Drucker an das System oder Netzwerk angeschlossen ist, ist dies derjenige, auf dem gedruckt wird. Mit Druckern am Arbeitsplatz ist das anders.





