Firefox: Ein Opfer von Google?

Firefox: Ein Opfer von Google?

Die besten Zeiten hat Firefox hinter sich: Früher war Firefox ausgesprochen populär – vor allem bei Usern, die einen Browser aus unabhängiger Queller verwenden wollten. Heute sind die Marktanteile eher bescheiden – unter 5%. Und andere Browser wie Google...
Wann benötige ich ein SSL-Zertifikat?

Wann benötige ich ein SSL-Zertifikat?

Wer eine eigene Website betreibt – etwa einen Blog, einen Onlineshop oder einfach ein Webangebot -, der muss heute einen verschlüsselten Zugang anbieten. Anderenfalls warnen moderne Browser Besucher schon mal davor, die Webseite überhaupt aufzurufen. Dafür ist...
Chrome-Tabs am Desktop synchronisieren

Chrome-Tabs am Desktop synchronisieren

Wer an mehreren Geräten arbeitet – etwa an einem Desktop-PC und einem Laptop –, ist auch mit mehreren Computern im Internet unterwegs. Da ist es sinnvoll, geöffnete Browser-Tabs an jedem dieser Geräte abrufbar zu haben. Mit Chrome geht das automatisch.

Chrome: Progressive Web Apps nutzen

Chrome: Progressive Web Apps nutzen

Eines der neuen Features, das in Google Chrome 70 vorgestellt wurde, ist die Unterstützung von Progressive Web Apps (PWAs). Eine PWA ist eine Website oder ein Dienst, der als App auf Ihrem Desktop oder mobilen Gerät installiert werden kann.

Chrome: Keine Website-Benachrichtigungen

Chrome: Keine Website-Benachrichtigungen

Der Chrome-Browser unterstützt native Desktop-Benachrichtigungen. Bei Nutzung einer Web-App, wie Facebook oder YouTube, werden Hinweise also direkt über die Systemfunktion für Benachrichtigungen eingeblendet. Wer keine derartigen Aufforderungen erhalten möchte, kann die Website-Benachrichtigungen in Chrome generell abschalten.

Chrome-Tabs synchronisieren auf mobilen Geräten

Chrome-Tabs synchronisieren auf mobilen Geräten

Wer auf dem Smartphone den gleichen Browser nutzt wie am Desktop-PC, hat einen Vorteil: Lesezeichen und die offenen Website-Tabs stehen automatisch auf allen Geräten zur Verfügung. Diese Synchronisierung ist zum Beispiel über den Chrome-Browser nutzbar.

Chrome beenden ohne Warnung

Chrome beenden ohne Warnung

Manchmal hat der Chrome-Browser ein Problem damit, wenn man ihn beenden will. Zumindest, wenn man dazu das System-Tastenkürzel drückt. Dann muss man Cmd+Q länger drücken, damit Chrome sich wirklich beendet. Wer das nicht will, schaltet die Funktion ab.

Bild-in-Bild Funktion endlich in Google Chrome verfügbar

Bild-in-Bild Funktion endlich in Google Chrome verfügbar

Videos ganz einfach als eigenes, frei platierbares Fenster (Picture in picture) auf dem Desktop laufen lassen? Auf dem Smartphone kennt man das bereits. Jetzt ist das in Google Chrome auch auf dem Desktop mühelos möglich. Wer viel am Computer arbeitet und nebenbei...
Microsoft lässt seinen Browser Edge fallen

Microsoft lässt seinen Browser Edge fallen

Fast jeder Windows-10-Benutzer kennt den Microsoft-Browser Edge. Er gehört zum serienmäßigen Lieferumfang von Windows 10. Doch obwohl Edge ein recht guter und schneller Browser ist, erreicht er nur geringe Marktanteile. Nun zieht Microsoft die Reißleine. Microsoft ist...