
Lese-Modus für iOS und Android
Das Lesen von Nachrichten und Online-Artikeln auf dem Handy kann manchmal überwältigend sein, weil die Seiten überladen sind. Mit einem Trick können Sie Artikel in einem Browser auf Ihrem Smartphone ablenkfrei lesen.
Das Lesen von Nachrichten und Online-Artikeln auf dem Handy kann manchmal überwältigend sein, weil die Seiten überladen sind. Mit einem Trick können Sie Artikel in einem Browser auf Ihrem Smartphone ablenkfrei lesen.
In Windows 10 verschwindet manchmal die Farbe der Titel-Leiste des Chrome-Browsers. Das liegt an einer Kombination aus Updates von Google, nämlich Version 67, und Microsoft. Die Farbe auf der Chrome-Leiste lässt sich leicht wieder sichtbar machen.
Bei der Anzeige mancher Webseiten erscheinen im Chrome-Browser schwarze Rechtecke. Das passiert immer dann, wenn der Grafiktreiber und Chrome nicht korrekt miteinander harmonieren. Oft ist dann eine versteckte Einstellung schuld.
Google ist dafür bekannt, versteckte Funktionen in seine Produkte aufzunehmen. In der Google-Suche ist zum Beispiel ein komplettes Text-Abenteuerspiel enthalten, versteckt in der Entwickler-Konsole. So lässt sich das Game finden und mit dem Spielen beginnen.
Wenn Google Chrome sich nur noch langsam öffnet und ständig abstürzt, ist guter Rat teuer. Spätestens beim ungewollten Ändern der Startseite oder Such-Funktion sollten aber die Alarmglocken läuten. Abhilfe schafft ein Tool, das von Google selbst stammt.
Oft erinnert die Tab-Leiste des Browsers an Toblerone, weil so viele Webseiten geöffnet sind, dass die einzelnen Tabs gar keinen Platz mehr haben. Das Problem: Lässt man Webseiten, die man später lesen möchte, einfach dauerhaft als Tabs offen, verbrauchen sie unnötig Speicher. Mit einer kostenlosen Erweiterung lassen sie sich einfach auf später vertagen.
Wird auf einem Windows-PC Software installiert, etwa Google Chrome, können dabei auch gleichzeitig Aufgaben geplant werden, die das Programm später im Hintergrund ausführen will. Das Problem: Beim Entfernen der Software bleiben diese geplanten Tasks oft ungewollt erhalten.