


Die Corona-Warn-App im Ausland
Eine der wichtigen Empfehlungen der Behörden in Zeiten der Pandemie: „Bleiben Sie zuhause“, oder formeller: „vor nicht notwendigen, touristische Reisen wird gewarnt“. Was bei einem Wochenendabstecher an die See noch vernünftig und nachvollziehbar erscheint, ist in...
Online-Apotheken: Günstiger, aber dafür auch langsamer
Viele Apotheken hatten dieser Tage als Zeichen des Protests geschlossen. Welche Rolle spielen Online-Apotheken bei der Versorgung? Online zu bestellen hat Vor- und Nachteile. Vor rund 23 Jahren hat DocMorris den Anfang gemacht: Damals ist in den Niederlanden die erste...
Mögliche Impf-Nebenwirkungen in der Corona-Warn-App melden?
Rund zwei Drittel der Bevölkerung sind bereit, sich impfen zu lassen. Eine logistische Herausforderung. Nun gibt es Vorschläge, die Corona Warn App als Werkzeug einzusetzen: Sie könnte helfen, die Termin in den Impfzentren zu verwalten – und mögliche...
Identifikation der Corona-Warn-Apps in der Umgegend
Die Corona-Warn-App nutzt Bluetooth, um die Begegnungen mit andern App-Nutzern zu bewerten und aufzuzeichnen. Nun könnten Sie ja auf die Idee kommen, dass die Identifikation von Bluetooth-Geräten in der Nachbarschaft eine Identifikation der Benutzer und damit der...
Was kann die Corona Warn App – und was wäre sonst noch denkbar?
Die Corona-App ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Aber was leistet sie wirklich – und warum kann sie nicht mehr? Wie effektiv ist die Corona Warn App? Die Frage lässt sich leider nicht konkret beantworten – denn niemand kann wissen, ob...
Die Corona-Warn-App und Bluetooth
Bluetooth dient im Standard dazu, über kurze Strecken Daten zwischen zwei Geräten auszutauschen. Im Gegensatz zu WLAN bedarf es dazu keiner zusätzlichen Infrastruktur: So gut wie jedes Smartphone hat Bluetooth integriert, und die Kommunikation über Bluetooth ist...
Die besten Audio-/Video-Tipps für Microsoft Teams
Immer mehr Kommunikation im Büro läuft über Microsoft Teams. Grund genug, Euch mit unseren Hacks das Leben leichter zu machen! Die Corona-Situation und die damit einhergehenden Reiseeinschränkungen haben dazu geführt, dass Videokonferenzen an die Stelle von...
Mensch oder Maschine: Was ist eigentlich der Turing Test?
Seitdem Chatbots wie ChatGPT und andere so populär geworden sind, hört man wieder häufiger vom berühmten Turing Test. Den gibt es bereits seit den 60er Jahren – und ChatGPT hat ihn bestanden. Kommuniziere ich gerade mit einem Menschen oder einer Maschine? Die...