


Das Wiener Attentat und die Verantwortung der Plattformen
Facebook bietet für Krisensituationen (Erdbeben, Naturkatastrophen, Amoksituationen) einen Krisenmodus an. Da können Menschen ihren Angehörigen mitteilen, dass sie sicher sind („Safety Check“) – oder sich auch mit anderen Menschen in der Region...
Jetzt also auch Lisa Eckhardt: Cancel Culture
Lisa Eckhart ist eine Kabarettistin aus Österreich, die mit ihrer Kunstfigur, die sie erfunden hat und spielt, bei vielen aneckt. Ihr wird vorgeworfen, antisemitisch, homophob und behindertenfeindlich zu sein – und manches mehr. Sie sollte in Hamburg an einem...
Apple und Google herrschen wie Könige über ihre App-Stores
Das Smartphone ist zum wichtigen Einkaufsinstrument geworden. Vor allem über den App-Store von Google und Apple werden gigantische Umsätze abgewickelt – ausschließlich für Apps und In-App-Käufe. Für Apple und Google ein gutes Geschäft, denn die kassieren in der...
Per Deep Fake Schauspieler in Filmen austauschen? Das geht!
Wieder ein Schritt weiter: Ein Deep-Fake-Künstler zeigt drei Videos, die Szenen aus legendären Filmen zeigen – aber mit anderen Schauspielern. Zum Beispiel mit John Travolta anstatt Tom Hanks in „Forrest Gump“. Beeindruckende Bilder. Deep Fakes sind...
Mit Schnellaktionen beim Mac Zeit sparen
Zeit ist knapp und immer ein Faktor, den Sie im Hinterkopf haben. Die modernen Betriebssysteme versuchen, Sie hier so weit wie möglich zu unterstützen. Auch macOS hat hier einige Mittel an Bord, die Ihnen direkt auf dem Schreibtisch oder im Finder schnelle Aktionen...
Amazon und seine Algorithmen: Wissen ist Macht
Wer oder was Amazon ist, das müssen wir sicher niemandem erklären. Jeder kennt Amazon – als größtes Online-Warenhaus der Welt. Zwar ist Amazon längst sehr viel mehr als das. Aber eins lässt sich sagen: Das Unternehmen ist vor allem durch seine Algorithmen groß...
Newsletter: Vor- und Nachteile kostenloser Tools
Wer andere regelmäßig erreichen möchte – ob nun mit aktuellen News und Inhalten, mit Produkten oder Botschaften -, kommt um einen eigenen Newsletter praktisch nicht herum. Newsletter werden per E-Mail verschickt – und sollten so gestaltet sein, dass die...
Missbrauchsfall Münster: Die Crux der Verschlüsselung
Verschlüsselung ist praktisch und nützlich: Wer seine Daten verschlüsselt, kann in der Regel davon ausgehen, dass Fremde sie nicht lesen können. Es gibt viele gute Gründe, seine Daten zu verschlüsseln. Aber leider machen auch Kriminelle davon Gebrauch – dann hat...