


Digitale Auszeit: App-Zeiten einschränken bei iOS
Unsere Smartphones werden immer mehr zu einem mobilen Arbeitsplatz. Vorbei sind die Zeiten, in denen der Entertainment-Faktor mi Vordergrund stand. Durch die immer leistungsfähigere Hardware und die zunehmende Cloud-Verfügbarkeit Ihrer Daten ist das Arbeiten unterwegs...
Gekaufter Beifall: Wie sich Promis Likes kaufen
Ein Herzchen in Instagram, ein blauer Daumen in Facebook – jeder freut sich über ein bisschen Zustimmung. Aber manche wollen sich gar nicht selbst freuen, sondern andere beeindrucken. Sie kaufen desalb „Likes“ ein: SIe bezahlen dafür, dass andere sie...
Software „Fawkes“ will Gesichtserkennung austricksen
Gesichtserkennung funktioniert immer besser. Wir haben deshalb ein Problem: Je mehr Fotos von uns im Netz landen, desto leichter sind wir zu finden – allein über unser Gesicht. Forscher aus Chicago haben eine interessante Software entwickelt, die KI-Systemen ein...
Digitalsteuer: Google lässt sie einfach uns zahlen
Die großen Digitalkonzerne verdienen nicht nur weltweit Milliarden, sondern weisen auch jedes Queral unfassbar hohe Gewinne aus. Das ist schön für die Aktionäre – bringt aber kaum Steuern ein. Denn die Digital-Companys sind Weltmeister in der Steuervermeidung....
Kinder- und Jugendschutz im Netz wird verbessert
Das Bundeskabinett beschließt ein weiter entwickeltes, in den Augen der Politiker strengeres Jugendschutzgesetz für mehr Kinder- und Jugendschutz im Netz. Durchaus sinnvoll, denn der Jugendschutz wird im Netz mit Füßen getreten. Es braucht dringend ein energisches...
Neues Geschäftsmodell: Wenn Autos zu Datenkraken werden
Auch Autohersteller stürzen sich nun auf die Daten, die wir produzieren: Wer Auto fährt, der erzeugt unentwegt Daten – und die lassen sich vergolden. Einige Fahrzeuge sind mit reichlich Kameras ausgerüstet und nehmen das Geschehen in der Umgebung auf. Pikant:...
Datensammler: Apple führt „Beipackzettel“ für Apps ein
Welche Daten eine App erhebt und speichert, welche Tracking-Methoden eingesetzt werden: Das sieht man als User einer App nicht an. Ein riesiges Problem – und das Gegenteil von Transparenz. Apple führt jetzt eine sinnvolle Maßnahme ein: App-Entwickler müssen sehr...
Und plötzlich steht Donald Trump ohne Twitter da …
Mit nahezu 89 Millionen Followern ist Donald Trump einer der erfolgreichsten Twitterer. Doch die Plattform hat dem Noch-Präsidenten jetzt dauerhaft die Konten gesperrt. Das führt zu längst überfälligen Diskussionen über die Verantwortung und Macht der sogeannnten...