


Kurz-URLs untersuchen
Adressen auf Webseiten im Internet sind oft besonders lang. Lange URLs lassen sich aber über soziale Netzwerke und andere Medien immer schlecht versenden – unter anderem, weil sie schlecht abgetippt werden können. Bei Twitter, Facebook, WhatsApp und anderen Diensten werden Internet-Adressen deshalb oft in kurzer Form angezeigt. Leider ist dann nur schwer zu erkennen, welcher Dienst dahintersteckt.

Ex-Mitarbeier klagen an: Facebook, Twitter und Co. machen süchtig
Warum nutzen eigentlich so viele Menschen so intensiv Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram und Co.? Weil diese Netzwerke abhängig machen – süchtig, So lautet der konkrete Vorwurf einiger Ex-Mitarbeiter dieser Netzwerke, die sich nun zu einer...
Kontakte und Seiten auf Facebook für 30 Tage stummschalten
In Chat-Messengern wie WhatsApp ist das temporäre Stummschalten von Kontakten längst nichts Neues mehr. Auch Facebook hat dieses Feature in seine App eingebaut und lässt Nutzer so genauer festlegen, welche Inhalte sie sehen wollen. Das Gute an der sogenannten...
WhatsApp als Fake-News-Schleuder
WhatsApp ist heute ein Quasi-Standard zur Kommunikation: Wer die App nicht benutzt, ist voin der Außenwelt abgeschnitten. Das macht die App begehrt für alle, die gerne Nachrichten verbreiten, Unsinn kolportieren oder Menschen manipulieren wollen. Dazu wird immer öfter...
Schleichwerbung bei Influencern
Youtube, Facebook, Instagram: Hier trifft man seine Freunde. Klar. Aber hier liest, hört und sieht man auch Fremde, mit denen man virtuell befreundet sind. Manche sind echte Profis im Netz. Sie präsentieren sich – und mitunter auch Produkte. Und kassieren dafür Geld....
Wo bin ich? Wie Google und Co. die Standorte verwerten
Dass Google den Standort seiner Nutzer kennt, dürfte auf der Hand liegen. Doch jetzt ist bekannt geworden, dass Google selbst dann die Standortdaten erfasst und speichert, wenn der „Standortfverlauf“ in Android abgeschaltet wurde – das erlaubt das...
Digitale Assistenten: Wirklich praktisch – oder eher lästig?
Digitale Assistenten wie Amazon Echo, Apples Homepod, Google Home oder Invoke von Microsoft (mit Cortana) sind derzeit total populär. Viele stellem sich solche Geräte ins Haus – und noch mehr Menschen nutzen Assistenten auf ihrem Smartphone. Doch was viele nicht...
YouTube und die liebe Konkurrenz: Wer macht das Rennen?
Bewegtbild ist King – das weiß jeder und deshalb stürzen sich alle Onlinedienste darauf. YouTube hatte lange Zeit die Nase vorn. Doch diese Zeiten scheinen vorbei. Facebook, Instagram, Netflix und andere machen YouTube das Leben schwer. Wie sieht die Zukunft von...