Edge-Browser: Favoriten und Leseliste nicht synchronisieren

Edge-Browser: Favoriten und Leseliste nicht synchronisieren

Seit dem Herbst-Update 2015 von Windows 10 beherrscht der neue Browser Microsoft Edge auch den Abgleich von gespeicherten Lesezeichen (Favoriten) sowie der Leseliste mit allen genutzten Geräten, ob Desktop oder Smartphone. Wer das nicht will, deaktiviert die Synchronisierung am besten.

Tabs im Microsoft Edge-Browser anheften

Tabs im Microsoft Edge-Browser anheften

Wer häufig auf eine bestimmte Website zugreift, muss die Adresse nicht jedes Mal von Hand eintippen oder einen Favoriten anlegen. Stattdessen kann die Seite auch direkt offen bleiben und bei jedem erneuten Start des Edge-Browsers automatisch geladen werden.

iPad-ähnlicher App-Launcher für Windows-Nutzer

iPad-ähnlicher App-Launcher für Windows-Nutzer

Wer ein iPad oder einen Mac hat, der kennt die großen Symbole des Home-Bildschirms oder Launchpads, die sich zum Start von Apps antippen oder anklicken lassen. Windows-Nutzer kennen keine ähnliche Funktion. Mit einem kostenlosen Tool lässt sie sich leicht nachrüsten.

Bibliotheken, Netzwerk oder Favoriten aus dem Explorer verbannen

Bibliotheken, Netzwerk oder Favoriten aus dem Explorer verbannen

In der Seitenleiste am linken Rand jedes Explorer-Fensters kann schnell auf häufig benötigte Bereiche und Ordner zugegriffen werden. Allerdings findet nicht jeder die dort verfügbaren Einträge nützlich. Wer will, passt die Liste mit einem kostenlosen Spezial-Tool selbst an.

Windows 10 Build 14267 bringt neue Funktionen für Insider

Windows 10 Build 14267 bringt neue Funktionen für Insider

Im Gegensatz zu den zuletzt freigegebenen Vorschau-Versionen von Windows 10 enthält die neuste Version aus der „Redstone“-Reihe, Build 14267, jetzt auch wieder neue Funktionen. Der neue Build steht ab sofort für Teilnehmer im Fast Ring des Windows Insider-Programms zum Ausprobieren bereit.

Lese-Zeichen in Chrome schneller anlegen

Lese-Zeichen in Chrome schneller anlegen

Wer sich die Adresse einer Website für später merken will, legt am besten ein Lesezeichen an. Über das Stern-Symbol am Ende der URL-Leiste ist das in Chrome schnell erledigt. Hier kann auch der gewünschte Ordner ausgewählt werden. Soll das Lesezeichen aber in der Lesezeichen-Leiste erscheinen, führt eine andere Methode schneller zum Ziel.

Häufig besuchte Webseiten aus Safari für iOS entfernen

Häufig besuchte Webseiten aus Safari für iOS entfernen

Öffnet man eine bestimmte Webseite mehrmals, erscheint sie irgendwann in der Liste der häufig besuchten Seiten des mobilen Safari-Browsers. Mit wenigen Schritten lässt sie sich aber von dort wieder verbannen. Wir zeigen, wie das funktioniert.

Im mobilen Chrome-Browser „richtige“ Lesezeichen erstellen

Im mobilen Chrome-Browser „richtige“ Lesezeichen erstellen

Findet man beim Surfen unterwegs eine Website, die man sich für später merken will, zum Beispiel, um sie am heimischen Desktop-PC in normaler Größe zu lesen, kann man ein Lesezeichen setzen. Dank der Synchronisierung im Chrome-Browser ist das sehr einfach. Allerdings landen die Lesezeichen in einem separaten Ordner.

Watson kann Kochen

Watson kann Kochen

Ein besonders schlaues Computerprogramm von IBM macht auf Wunsch Rezeptvorschläge und berücksichtigt dabei sowohl vorhandene Zutaten wie Vorlieben. Vor einigen Jahren sorgte Watson in der US-Quizsendung „Jeopardy“ für helle Aufregung. Das Computerprogramm des...