Eine Welt ohne E-Mail? Für die meisten heute kaum noch vorstellbar. Erfunden wurde die elektronische Post 1971. Damals gab es noch keine bunten Buttons zum Anklicken und auch kein „Sie haben Post!“ oder „Ping“, wenn eine neue Nachricht eintrudelt. E-Mails zu verschicken war damals noch ein Privileg von Technikern und Wissenschaftlern. Die erste E-Mail wurde im Herbst 1971 auf den Weg gebracht – komplett in Großbuchstaben geschrieben, was heute als unfein gilt.
TikTok will nun auch in Deutschland eine Shopping-Funktion einbauen: User können dann direkt in der Video-App bestellen und einkaufen. Über die Hintergründe und was das für uns bedeutet.
Vor 20 Jahren ist Youtube als Dating-Plattform gestartet – und hat sich schnell als wichtigste Video-Plattform der Welt etabliert. WDR-Digitalexperte Jörg Schieb über die Entwicklung bis zur globalen Medienmacht –Youtube ist Fluch und Segen zugleich. Der Start war...
Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und dein Konto ist leer – kein Einbruch, kein Hacker, nur eine gut gemachte Fake-Mail, die deine Welt auf den Kopf gest
ellt hat. Cyberkriminalität hat eine neue Dimension erreicht, und niemand ist mehr sicher. Ob du es glaubst oder nicht, die nächste Zielscheibe könnten du oder dein Unternehmen sein. Willkommen in der perfiden Welt des Scammings – wo Vertrauen dein größter Feind ist.
In Bielefeld wurden wieder die „Oscars für Datenkraken“ verliehen. Von der Deutschen Bahn bis zum Bundesgesundheitsminister – wer sind die größten Datensünder des Jahres?
TikTok: Harmlose Unterhaltung oder gefährliche Suchtfalle? Wir beleuchten die dunkle Seite der beliebten Video-App und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche.
Wir bezahlen immer häufiger mit dem Smartphone, manche investieren sogar in Kryptowährungen. Da stellt sich die Frage: Ist das digitale Geld auch sicher?
ChatGPT feiert bald seinen zweiten Geburtstag. Aus ChatGPT 3 ist mittlerweile ChatGPT 4o geworden. Kinder werden groß. Chatbots wie ChatGPT, Claude, Perplexity, Gemini, Grok und Co. faszinieren uns und liefern beeindruckende Ergebnisse. Aber wenn es um Wissensfragen...
Mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs beim Kabelfernsehen stehen viele Mieter vor neuen Herausforderungen. Welche Änderungen auf Euch zukommen, wie Ihr künftig die TV-Kosten im Griff behaltet und welche Alternativen es gibt.
Bund und Länder haben sich beim wichtigen Online-Zugangsgesetz 2.0 auf Kompromisse verständigt – zum Schaden aller Bürger. Auch in den nächsten Jahren bekommen wird keine komplett digitale Verwaltung.