29.04.2012 | Tipps
Beim ersten Hinhören klingt es, als ob sich jemand an der Gitarre versucht, ein bisschen an den Saiten zupft… Aber schon nach einer Weile klingt das Experiment erstaunlich harmonisch. Wer sich noch etwas geduldet, der hört richtig gute Musik, und zwar nicht weniger als das Präludium der Cello Suite Nummer eins von Johann-Sebastian Bach – als Klangvisualisierung.
23.04.2012 | Tipps
Nach dem Urteil des Landgericht Hamburg: Warum sich Google und Gema besser ganz schnell einigen – und wieso das Urteil eigentlich richtig gut ist für uns Computerbenutzer. Außerdem: Facebook führt eine E-Mail-Adresse für alle User ein. Nicht freiwillig – sondern als Pflicht! Und wer da gerne mal entspannt tanzen möchte, schaut sich „The Ugly Dance“ an…
11.04.2012 | Tipps
Früher hat man sich Musikvideos auf MTV und Viva angeschaut. Doch diese Zeiten sind vorbei, heute setzt man sich vor den Computer und sucht in Youtube und Co. nach den besten Videos und postet dann in sozialen Netzwerken seinen Freunden, das, was man gut findet. Jetzt gibt es mit Picotube eine neue Möglichkeit, sich mit anderen über Musik auszutauschen und Musikvideos anzuschauen.
02.04.2012 | Tipps
Musicovery präsentiert Musik passend zur aktuellen Stimmung. Ist einem gerade eher nach ruhiger oder nach energiegeladener Musik? Melancholisch oder fröhlich? Über einen interaktiven Graphen legt der Benutzer fest, welche Stimmung gerade passt.
23.03.2012 | Tipps
Sie suchen ein ganz bestimmtes Musikstück in einem Ordner Ihrer Festplatte, können sich aber nicht mehr an den Songtitel erinnern? Hören Sie doch in ein paar Lieder hinein. Verwenden Sie Mac OS Snow Leopard (10.6) oder höher, lassen sich Audio- und Videodateien direkt innerhalb des Finders in der Vorschau abspielen. Einen separaten Player wie iTunes zu starten ist nicht nötig.
19.03.2012 | Tipps
Die Art und Weise, wie wir Musik hören, verändert sich gerade mal wieder. Anstatt einzelne Musikstücke oder Alben zu kaufen, ob auf CD oder als Download, setzen immer mehr Musikfans auf Musik-Streaming. Hier zahlt man einen fixen Betrag von fünf bis zehn Euro im Monat und kann dafür auf eine gigantische Musikbibliothek zurückgreifen: Über 16 Millionen Songs, aktuelle wie bekannte, aus allen nur denkbaren Musik-Genre und von allen namhaften Labels stehen zur Auswahl – und alle können beliebig oft angehört werden, ohne irgend eine Einschränkung.
19.03.2012 | Tipps
Musik-Streaming wird immer populärer: Spotify zeigt, wie es geht – technisch. Aber auch, wie es nicht geht – durch zu enge Anbindung an Facebook. Ohne Facebook-Account gibt es keine Musik von Spotify. Außerdem diese Woche: Google will künftig mehr Antworten als Linklisten liefern. Und die schönsten Webvideos werden Ende des Monats prämiert.
15.02.2012 | Tipps
Die eigene Musik-Sammlung auf der Festplatte bekommt mit der Zeit oft Zuwachs aus verschiedenen Quellen. Damit heißen auch die Dateinamen der MP3-Files immer anders. Wer alle Songs einheitlich benennen möchte, anstelle „Track01“ zu lesen, kann die Dateien automatisch umbenennen.
23.01.2012 | Tipps
Musik kommt immer öfter aus dem Internet, auch als Stream: Der User lädt die Lieder nicht mehr herunter, sondern spielt sie direkt ab. Ein solcher Streaming-Dienst für Musik ist cant.io. Der Name stammt aus dem Lateinischen, Cantio bedeutet «Lied».
16.12.2011 | Tipps
Kaum haben sich Gema und deutsche Internetindustrie auf einen vertretbaren Obolus für online abgespielte Musik geeinigt, kommt Bewegung in den Markt. Mit Rara ist diese Woche ein neuer Musik-Streamingdienst in Deutschland gestartet, der Millionen von Musiktiteln abspielt. Für einen monatlichen Fixpreis, eine Pauschale.