Apple schmeisst Viren-Scanner aus dem App-Store

Apple schmeisst Viren-Scanner aus dem App-Store

Auf Mobilgeräten mit Android-Betriebssystem sind sie fast schon zwingend erforderlich, auf Apple-Geräten eher weniger: Schutz-Apps, die nach Viren, Würmern, Trojanern oder ganz generell Malware fahnden. Apple hat nun einige Schutz-Apps aus dem App-Store geworfen....
Kostenlose Antiviren-Programme mit Werbung im Schlepptau

Kostenlose Antiviren-Programme mit Werbung im Schlepptau

Wer Gratis-Antivirenprogramme nutzt, holt sich bei der Installation meist zugleich auch andere, unerwünschte Programme mit ins Haus. Die werden vom Antiviren-Hersteller mit in das Setup gepackt, um die Entwicklungs-Kosten der Antivirus-Software wieder hereinzuholen. Bei welchen Gratis-Antivirenprogrammen bleibt man davon verschont?

Gratis: Letzte Rettung für virenverseuchte PCs

Gratis: Letzte Rettung für virenverseuchte PCs

Wenn der Computer nicht mehr das tut, was er soll, sondern langsam wird, falsche Fehlermeldungen anzeigt und Dateien verschwinden lässt, dann ist vermutlich ein Virus am Werk. Letzte Rettung für Ihre Daten ist meist aber dennoch möglich. Wie gehen Sie vor?

Künstler machen Viren und Würmer sichtbar

Künstler machen Viren und Würmer sichtbar

Die meisten können sich unter einem Computervirus oder -wurm nichts Konkretes vorstellen. Dabei gab es so einige Viren und Würmer, die in den letzten Jahren Computergeschichte geschrieben haben. Cookie Monster zum Beispiel war wohl der erste Virus überhaupt,...
Autostart abschalten und vor mehr Viren sicher sein

Autostart abschalten und vor mehr Viren sicher sein

Ist der Autostart auf Ihrem PC ausgeschaltet? Viele Viren führen bösartigen Code aus, wenn ein infizierter USB-Stick, ein Netzlaufwerk oder ähnliches angeschlossen wird. Falls der Autostart bei Ihnen noch nicht deaktiviert ist, sollten Sie das nachholen. Das ist ohne viel Aufwand möglich – egal, welche Windows-Version Sie verwenden.

Kostenloser Viren-Schutz für Ihren Mac

Kostenloser Viren-Schutz für Ihren Mac

Lange Zeit galten sie als unverwundbar für Viren: Apple-Computer. Das lag aber nicht so sehr daran, dass OS X sicherer wäre als Windows oder Linux. Der Anteil der Mac-Nutzer war einfach zu niedrig. Das ändert sich langsam. Computerviren wie der Flashback-Trojaner...

Unzureichender Viren-Schutz | Geodaten in Apps abschalten | Google Maps mit 8 Bit Grafiken

Ein guter Virenschutz gehört zur Grundausstattung für jeden, der online geht — hört man immer wieder und ist vor allem für alle Windows-Genutzer auch sicher wahr und zutreffend. Doch es sollte nicht irgendein Virenschutz sein. Die Auswahl an Schutzprogrammen ist groß — doch leider taugen viele Programme nichts. Das jedenfalls ist das Ergebnis der Stiftung Warentest, die sich diverse Schutzprogramme und Firwalls angesehen hat. Mit eine vernichtenden Urteil: Nur vier Schutzprogramme verdienen den Nanen überhaupt und wehren Viren, Würmer und Trojaner zuverlässug ab. Viele Programme liefern miserable Ergebnisse ab, erkennen nicht mal 36% aller getestesten Schädlingen.

Laut Stiftung Warentest taugen viele Viren-Schutz-Programme nicht viel

Mit der Sorge vor Gefahren aus dem Web lässt sich gutes Geld verdienen. Eine komplette Industrie lebt bestens davon: Sie bieten Virenschutzprogramme und andere Software an, die vor den Gefahren schützen sollen. Klingt gut – aber viele Programme taugen nicht viel. Zu diesem Urteil kam zumindest die Stiftung Warentest.