


Starke Kundenauthentifizierung: Was ist das?
Dass das Passwort alleine kein wirklich ausreichender Schutz ist, dass haben Sie unter anderem bei unseren Artikeln rund um die Zwei-Faktor-Authentifizierung festgestellt. Viele Unternehmen sprechen jetzt sogar von der SCA, der „Strong Customer...
Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Playstation Network aktivieren
Im Internet kann vieles passieren. Das Horrorszenario: Jemand meldet sich an eines Ihrer Konten an und kann damit auf Ihre Daten zugreifen und in Ihrem Namen Dinge tun. Wenn sie eine Sony Playstation nutzen, dann wahrscheinlich auch den zugehörigen Online-Dienst...
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Fortnite aktivieren
Eigentlich ist es kaum zu glauben, wie erfolgreich ein (vermeintlich) kostenloses Spiel wie Fortnite ist. Eine zweistellige Millionenzahl von Menschen weltweit stürzt sich regelmäßig in virtuelle Schlachten und versucht, möglichst lange gegen übermächtige Gegner zu...
Dropbox mit Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen (2FA)
Wenn Sie Daten in einem externen Cloudspeicher ablegen, dann wollen Sie möglichst viel Sicherheit dafür erreichen. Viele der Cloud-Anbieter bieten neben dem normalen Schutz des Kontos durch Benutzername und Passwort auch die zusätzliche Absicherung durch einen zweiten...
Nutzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Outlook
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung funktioniert wunderbar, wenn der Zugriff über den Webbrowser stattfindet. Greifen Sie aber mit einem Programm auf das Postfach zu, dann kann das Vorgehen von Programm zu Programm abweichen. In der Regel treffen Sie dabei aber nur auf...
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Facebook einschalten
Facebook trifft es in den vergangenen Monaten hart. Oder besser: Die Benutzer trifft es hart. Datenlecks, offen zugängliche Passwörter, Sicherheit ist offensichtlich kein Unternehmensziel. Es macht also Sinn, das selber in die Hand zu nehmen. Auch Facebook bietet die...